Sprache: Deutsch Gebundene Ausgabe 128 Seiten Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos) Erscheinungsdatum: 8. August 2011
Auflage: 1 ISBN-10: 3440124134 ISBN-13: 978-3440124130 Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 11 Jahre
Im Berliner Museum geschehen nachts seltsame Dinge: die ausgestellten Bilder werden lebendig und jagen dem Wachmann große Angst ein. Spukt es zwischen all den Drachenskulpturen und alten Gemälden? Jenny, Addi und Ağan belauschen die Geisterstimmen. Wird es den dreien gelingen, den Fall zu lösen und die Stimmen zum Schweigen zu bringen?
Kritiken und Lesermeinungen zu
"Unsichtbar und trotzdem da! - Diebe in der Nacht"
"Addi hätte nie gedacht, dass Erwachsene so verrückt spielen können, wenn es um Autogramme geht. Fast hätten sie ihn verprügelt bei seinem Versuch über ein Regal nach vorne zu kommen. Aber in letzter Minute kann Addi mit Hilfe von Jenny, die das Ganze beobachtet hat, und Agan, der ebenfalls auf Autogrammjagd war, entkommen. Hätten sie nur vorher auf Jenny gehört, denn die wusste genau, dass sich hinter der Maske des berühmten Spidy ..." http://www.kidsbestbooks.com/
Addi hätte nie gedacht, dass Erwachsene so verrückt spielen können, wenn es um Autogramme geht. Fast hätten sie ihn verprügelt bei seinem Versuch über ein Regal nach vorne zu kommen. Aber in letzter Minute kann Addi mit Hilfe von Jenny, die das Ganze beobachtet hat, und Agan, der ebenfalls auf Autogrammjagd war, entkommen. Hätten sie nur vorher auf Jenny gehört, denn die wusste genau, dass sich hinter der Maske des berühmten Spidy aus dem Film „Dunkle Drachenbrut“ nur der Sohn des Hausmeisters versteckt hat. Um sich abzulenken, gehen die drei ins nahe gelegene Museum, weil Agan ihnen einen richtigen Drachen zeigen will und nicht einen Abklatsch aus einem Film. http://kidsbestbooks.com/
"Ein tolles Kinder- und Jugendbuch, welches vor allem für Jungs ganz interessant sein könnte. Es ist einfach und leicht verständlich zu lesen und flüssig geschrieben. Auch die Buchstaben sind in einer angenehmen Größe dargestellt. Die Kapitel hatten eine angenehme Länge. Die schwarz-weiß-Zeichnungen frischen das Ganze noch ein wenig auf. Die haben mir auch sehr gut gefallen und so konnte man sich die ein oder andere Situation in dem Buch noch mal besser vorstellen. Ich freue mich schon auf weitere Bücher der Unsichtbaren."https://www.lovelybooks.de/
"Das erste Abenteuer der drei und ihre Anfänge der Freundschaft haben mich an das Buch gefesselt und es ist nicht nur für Kinder geeignet auch ein älterer Leser hat schöne Lesestunden. Wer die drei Fragezeichen mag wird auch dieses Buch lieben." http://www.lovelybooks.de/
Meine Meinung:
Drei völlig unterschiedliche Kinder werden zu Freunden und halten zusammen, dies hat mir sofort an dem Buch gefallen. Egal ob arm, reich oder auch aus einer anderen Kultur, das interessiert die Kinder nicht, sie sind füreinander da und versuchen zusammen dem alten Museumswärter zu helfen.
Die Geschichte liest sich leicht und flüssig und durch den etwas größeren Zeilenabstand schaffen dies auch schon etwas kleinere Kinder. Die Kapitel sind nicht allzu lang und zwischendurch gibt es auch sehr schöne Illustrationen, so dass man sich die jeweilige Situation auch sehr bildhaft vorstellen kann.
Das Buch hat uns sehr gut gefallen, es ist unterhaltsam und spannend und auch die Protagonisten sind sehr sympathisch. Mit ihnen Abenteuer zu erleben hat uns begeistert.
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen. http://dinosbuchecke.blogspot.de/
Das Buch hat uns sehr gut gefallen, es ist unterhaltsam und spannend und auch die Protagonisten sind sehr sympathisch. Mit ihnen Abenteuer zu erleben hat uns begeistert. http://www.lovelybooks.de/
Mein Leseeindruck: Als Liebhaber von Kinderbüchern war ich sehr gespannt auf dieses Buch, denn es ist der Auftakt zu einer neuen Kinderbuchreihe. Boris Pfeiffer ist mir schon von anderen Kinderbüchern bekannt. Der Schreibstil ist auch hier wieder gewohnt leicht, locker und unkompliziert, wie es auch für ein Kinderbuch sein sollte.
Die drei Hauptprotagonisten sind alle sehr schön ausgearbeitet und wirken echt und authentisch. Sie waren mir alle drei von Anfang an sympathisch. Besonders Ağan ist mir mit seinen zum Teil sehr poetischen Sprüchen und seiner ausgesuchten Höflichkeit schnell ans Herz gewachsen.
Der Fall, den die drei Kinderdetektive hier zu lösen haben, ist schlüssig und spannend. Ich glaube, viele junge Leser und Leserinnen werden dieses Buch lieben - ich tue es auf jeden Fall und freue mich auf die anderen Bücher dieser Reihe! http://www.lovelybooks.de/
"Mir und meinen Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren hat das Buch sehr gut gefallen. Die Geschichte ist spannend und interessant geschrieben, aber auch für einen 8-jährigen schon gut alleine zu lesen, ohne über viele schwierige Wörter zu stolpern.
Die Kinder sind mutig und abenteuerlustig, überraschen aber auch mi einer erfrischenden Ehrlichkeit. Da dies der erste Band zu einer Reihe um die Unsichtbar-Affen ist, müssen sich die Kinder erst einmal kennen lernen. Sie stammen aus ganz unterschiedlichen Stadtteilen und Verhältnissen, gehen aber erfreulich offen mit einander um. Ihr tierischer Helfer, der Geoffroy-Affe Goffi ist ein weiteres Highlight und ein Liebling meiner Kinder. Uns allen hat diese Geschichte sehr viel Spaß gemacht, für freuen uns schon darauf, weiter Bände von den Unsichtbar-Affen zu lesen." http://www.lovelybooks.de
"Das Buch ist Band 1 aus der Serie "Unsichtbar und trotzdem da!", was soviel bedeutet, dass Kinder oft und leicht übersehen werden, wenn sie sich nur ganz klein machen und recht unauffällig verhalten - aber da sind sie dennoch und hören dann auch viel mehr. Und wie! Das Buch ist mega-spannend und so empfehlenswert!!!! Wir haben noch ein paar weitere Bände bereits schon gelesen und werden uns peu à peu alle davon zulegen." https://www.lovelybooks.de/
Ein toller Krimi für Kinder.
Die Geschichte ist spannend, die Kinder sind sehr gewieft bei ihren Ermittlungen, und es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Die Bilder untermalen die ganze Geschichte sehr schön.http://www.lovelybooks.de/
"Ein absoluter Tipp – wir sind schon auf die nächsten Bände der Reihe
gespannt, die wir ganz sicher lesen wollen!" http://www.lovelybooks.de/
"Boris Pfeiffer hat mit dieser Serie wieder wunderbar den Nerv getroffen. Voller Begeisterung haben wir den ersten Teil veschlungen. Mit viel Witz und Spannung führen die drei "Unsichtbar-Affen" die Leser durch ihren ersten Fall" http://www.lovelybooks.de
"Der erste Band einer Reihe von Detektivgeschichten für Kinder hat mir super gut gefallen. Die perfekte Mischung, da gibt es was zum Lachen, zum Rätseln, Spannung und klasse Ideen.
Addi und Agan begegnen sich zum ersten Mal bei einer Autogrammstunde im Kadewupdich. Beide sind heiß auf das Autogramm, aber wie nur ran kommen an den begehrten Kinostar? Gemeinsam lassen sie sich was einfallen, was, wie könnte es auch anders sein, im Riesenchaos endet. Nur gut, dass sich zufällig Jenny auch dort rumtreibt und den beiden Jungs zur Flucht verhilft. Das hätte sonst so richtig mächtig Ärger gegeben. Das ist der Anfang einer Freundschaft, die mit Sicherheit noch für ganz viel Aufregung sorgen wird. Im ersten Band will Agan eigentlich seinen neuen Freunden nur mal den Drachen in seinem Lieblingsmuseum zeigen. Wer jetzt meint, Museum, oh wie langweilig, der hat sich gründlich geirrt. Die drei machen eine Entdeckung, die detektivische Fähigkeiten unbedingt notwendig macht. Was genau die drei entdecken, das bleibt natürlich Geheimnis, aber spannend wird es, das kann ich auf jeden Fall verraten.
Der Auftakt ist schon super. Die drei müssen sich erst einmal kennenlernen, aber das ist alles andere als langweilig. Drei, wie sie anders nicht sein könnten. Addi aus reichem Hause, trotz allem aber kein verwöhntes Papa Söhnchen, Agan, dessen Familie statt Geld eher auf Werte und gute Erziehung setzt, und mittendrin Jenny, die ganz bestimmt nicht auf den Mund gefallen ist, bilden das perfekte Trio. Bei der Mischung findet ganz sicher jeder Leser seinen Freund, mit dem er sich identifizieren kann. Die drei werden dann noch kräftig von Addis Äffchen Goffi unterstützt. Auch der hat natürlich ein Talent, das für jede Menge Trubel sorgt. Mit vereinten Kräften stürzen sie sich hier auf ihren ersten Fall. Der ist kompliziert, verzwickt und gar nicht so vorherzusehen. Geniale Einfälle und außergewöhnliche Methoden müssen da her, bei der Mülltonnenleiter angefangen bis hin zum Verkleiden.
Jenny, Addi und Agan werden als Kinder in der Großstadt oft übersehen. Aber das ist manchmal auch gut so. Besonders, wenn die drei als Detektive unterwegs sind. Dann gilt ihr Motto: Unsichtbar und trotzdem da! Als sie im Museum herumschleichen, passieren merkwürdige Dinge. Bilder werden lebendig und jagen dem Wärter Angst ein. Die drei Kinder hören sogar Geisterstimmen. Ob sie die zum Schweigen bringen können? Am besten selbst lesen oder anhören. http://www.radioleipzig.de
"Wir kannten bisher nur das Wilde Pack von Boris Pfeiffer und waren nun auf die Detektivgeschichten neugierig. Aber wie beim Wilden Pack konnten wir auch dieses Buch kaum weg legen und so war es in einem Tag durchgelesen. Es wurde gerade zum Ende hin so spannend, dass es immer nur hieß: weiter, weiter, weiter....
Wenn das mal kein Lob ist! Wir sind schon sehr gespannt auf den zweiten Teil der Detektivgeschichten von Jenny, Addi und Agan."http://www.lovelybooks.de/
Unsichtbar und trotzdem da - Diebe in der Nacht ist der Auftakt zu einer Detektivreihe, geschrieben von Boris Pfeiffer.
Jenny, Addi und Ağan sind sympathische Figuren. Das Kennenlernen der Kinder, und auch die Herleitung ihres unheimlichen Falles sind glaubhaft und spannend erzählt.
Das Motto “Unsichtbar und trotzdem da” stellt eine bedeutende Stärke von Kinderdetektiven in den Vordergrund: Kinder werden oft übersehen oder nicht ernstgenommen.
Dem Auftakt der Reihe gebe ich eine vierpfotige Leseempfehlung! Sie ist für Mädchen und Jungen geeignet. Ich bin gespannt wie es weiter geht! http://bookslioness.com/
Zum zweiten Mal haben Studenten der Ruth-Cohn-Schule in Berlin im Rahmen ihrer Ausbildung zu Erziehern daran gearbeitet, Buchtipps nach dem Vorbild der quergelesen-Tipps zu produzieren. Die Arbeit ist geschafft, die Beiträge sind fertig undwir gratulieren zum guten Gelingen! Zusammen mit Schülern einer 5. Klasse der Justus-von-Liebig-Grundschule in Berlin-Friedrichshain sollte das Buch „Diebe in der Nacht“ von Boris Pfeiffer vorgestellt werden.
Das Buch wurde gelesen, es wurden zusammen Spielszenen ausgedacht, die man verfilmen kann, diese Szenen wurden einstudiert und gedreht. Der Autor des Buches, Boris Pfeiffer, wurde von den Kindern ausgefragt. Auch dieses Interview wurde gedreht und die besten Stellen für den Beitrag ausgesucht. Schließlich erzählten die Kinder sich gegenseitig, wie ihnen das Buch gefallen hat und auch diese Kommentare wurden gedreht.
https://www.rbb-online.de/
Felipe Kesseler am 27.10.2013
Im Berliner Kaufhaus KaDeWe lernen sich zufällig bei einer Autogrammstunde Addi, Agan und Jenny kennen. Jenny´s Mutter arbeitet in diesem Kaufhaus, so kennt Jenny den Hinterausgang und dadurch hilft sie den beiden Jungens zur Flucht, da sie ein ziemliches Chaos angerichtet haben. Alle drei haben sich also gerade erst kennen gelernt, merken aber schnell, dass sie sich mögen. Sie sind zwar noch keine ganz festen Freunde, aber zumindest Halbfreunde, wie sie sich selbst bezeichnen. Und weil sie sich so sympathisch sind, beschließen sie mehr zusammen zu unternehmen und besuchen so zu dritt das Museum. Beim Versteck spielen im Museum, während Addi dann Agan und Jenny sucht, bemerkt Addi etwas sehr Seltsames: Der alte Museumswärter spricht mit einem der Gemälde und sieht dabei sehr unglücklich aus und was noch verrückter ist: Aus dem Gemälde kommt eine Stimme zurück. Schnell verschwindet Addi und berichtet das, was er gerade gesehen hat seinen Freunden, die das nicht glauben können. Natürlich kann ein Gemälde nicht sprechen, oder vielleicht doch?? Inzwischen sind die drei schon Dreiviertelfreunde und wollen dem Geheimnis auf die Spur kommen. Sie treffen sich bei Addi zuhause, um einen Plan zu fassen, wie sie dem unglücklichen Museumswärter helfen und das Geheimnis lüften können. Mit von der Partie: Addis Äffchen Goffi, der noch eine wichtige Rolle übernehmen wird.... Viel mehr darf ich natürlich nicht verraten, weil sonst das Geheimnis ja kein Geheimnis mehr ist. Werden die inzwischen vollen Freunde es schaffen, das Rätsel zu lösen? Wird der Museumswärter wieder glücklich werden und was hat es mit dem sprechenden Gemälde auf sich? Die Geschichte ist so spannend, dass man das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen mag. Die Kapitel sind übersichtlich verfasst und mit zahlreichen Abbildungen versehen. So kann man sich die drei Freunde samt Goffi auch bildlich vorstellen. Das Buch ist Band 1 aus der Serie "Unsichtbar und trotzdem da!", was soviel bedeutet, dass Kinder oft und leicht übersehen werden, wenn sie sich nur ganz klein machen und recht unauffällig verhalten - aber da sind sie dennoch und hören dann auch viel mehr. Und wie! http://www.kosmos.de/
Spannung für junge Leser. Die kurzen Kapitel machen es den jüngeren
Lesern einfach sich in die Geschichte zu versetzen. Zusammen mit der
modernen Sprache und einem Quentchen Humor, ist dem Autor hier die
perfekte Mischung zu einem spannenden Buch gelungen.
http://wasliestdu.de/
Boris Pfeiffer präsentiert seinen Lesern eine wunderbare Geschichte voller Spannung und Lebendigkeit. Die drei Hauptcharaktere, die zusammen mit dem Äffchen das Unsichtbar-Team bilden, wachsen einem sofort ans Herz. Durch Pfeiffers gekonnten Umgang mit der aktuellen Jugendsprache zeichnet sich der Text insbesondere durch einen hohen Grad an Authentizität aus. Er ist der Lebenswelt der heutigen Jugend auf gelungene Weise nachempfunden und bietet jungen Lesern ein Tor zu einer neuen abenteuerlichen Welt rund um mysteriöse Begebenheiten und herausfordernde Situationen. Nicht zu verkennen ist dabei der didaktische Mehrwert. Hier geht es vor allem um den hohen Wert echter Freundschaft, der die Protagonisten über sich hinauswachsen lässt. -
Fazit: Die perfekte Einstiegslektüre für junge Leser. Denn wer einmal beginnt, wird sich so schnell nicht losreißen können von den Unsichtbaraffen. So macht Lesen Spaß! Wunderbar! http://buchbewertungen.blogspot.de/
Die neue Reihe von Boris Pfeiffer spielt in Berlin, mit den Kindern Jenny, Addi und Agan die sich bei einer Autogrammstunde im KaDeWe kennenlernern, und zu den Unsichtbar Affen werden, und zu ganz dicken Freunden trotz verschiedener kulturellen und sozialen Hintergründen!
Tja, es hat deutlich Vorteile "Unsichtbar und Trotzdem da" zu sein! Als Kind fällt man meistens den Erwachsenen gar nicht so auf, und so kann man schon mal mysteriöse Fälle aufdecken, ohne dabei gesehen zu werden. Wie im ersten Band hier. Was hat es mit dem armen Verstörten Museumswärter auf sich?Und wieso können in diesem Museum Bilder sprechen, ohne dass ein Lautsprecher zu sehen ist?? Und wie kommen Jenny, Addi und Agan dem Spuk auf die Schliche? Welche Abenteuer haben sie zu überstehen und welche Hindernisse zu bewältigen?
Wer dies alles wissen möchte, und mit den drei Kids, sowie einem süßen kleinen kriminellen Äffchen eine abenteuerliche Geschichte erleben möchte, der sollte sich auf jeden Fall dieses Buch kaufen!
Meine Kinder, 5 & 7 Jahre, saßen ganz gespannt beim vorlesen neben mir, und konnten es kaum abwarten, wie es wohl weitergehen würde. Auch ich als Mama bin ganz begeistert von der neuen Reihe von Boris Pfeiffer, und es werden mit Sicherheit auch noch weitere Bände folgen! Denn die drei Vollfreunde ist einfach super klasse!
„Geistvoller Kinderkrimi mit Spaß, Witz und Spannung!”
Ein sehr empfehlenswertes Buch für junge Menschen, die gerade anfangen, zu lesen. Unseren Kindern begegnen hier drei unternehmungslustige, clevere Freunde mit starker Persönlichkeit und einer gesunden Portion Optimismus. Da wünscht man sich doch mehr von! Das gibt es auch schon: Das nächste Abenteuer heißt "Unter der Stadt", es geht erneut auf Geisterjagd! Unbedingt lesen!
„Geister im Museum?”
Addi, Jenny und Agan;an wohnen alle in Berlin und begegnen sich zufällig im Kaufhaus. Von da an werden sie Freunde. Bei einem Besuch in Agan;ans Lieblingsmuseum entdecken sie, dass da merkwürdige Sachen passieren. Natürlich wollen sie wissen, was da los ist. Dabei hilft es ihnen sehr, dass Kinder für Erwachsene oft fast unsichtbar sind.
Boris Pfeiffer ist Vielschreiber, von ihm sind u.a. auch viele Drei ??? Kids-Bücher. Mit „Unsichtbar und trotzdem da“ hat er jetzt eine neue Krimireihe für alle ab 9 Jahre angefangen. Addi, Jenny, Agan;an und Addis Äffchen Goffi sind tolle Helden: mutig, witzig, klug, und vor allem gute Freunde! Echt gut!
Im Berliner Kaufhaus KaDeWe lernen sich zufällig bei einer Autogrammstunde Addi, Agan und Jenny kennen. Jenny's Mutter arbeitet in diesem Kaufhaus, so kennt Jenny den Hinterausgang und dadurch hilft sie den beiden Jungens zur Flucht, da sie ein ziemliches Chaos angerichtet haben.
Alle drei haben sich also gerade erst kennen gelernt, merken aber schnell, dass sie sich mögen. Sie sind zwar noch keine ganz festen Freunde, aber zumindest Halbfreunde, wie sie sich selbst bezeichnen. Und weil sie sich so sympathisch sind, beschließen sie mehr zusammen zu unternehmen und besuchen so zu dritt das Museum. Beim Versteck spielen im Museum, während Addi dann Agan und Jenny sucht, bemerkt Addi etwas sehr Seltsames: Der alte Museumswärter spricht mit einem der Gemälde und sieht dabei sehr unglücklich aus und was noch verrückter ist: Aus dem Gemälde kommt eine Stimme zurück.
Schnell verschwindet Addi und berichtet das, was er gerade gesehen hat seinen Freunden, die das nicht glauben können. Natürlich kann ein Gemälde nicht sprechen, oder vielleicht doch?? Inzwischen sind die drei schon Dreiviertelfreunde und wollen dem Geheimnis auf die Spur kommen. Sie treffen sich bei Addi zuhause, um einen Plan zu fassen, wie sie dem unglücklichen Museumswärter helfen und das Geheimnis lüften können. Mit von der Partie: Addis Äffchen Goffi, der noch eine wichtige Rolle übernehmen wird....
Viel mehr darf ich natürlich nicht verraten, weil sonst das Geheimnis ja kein Geheimnis mehr ist. Werden die inzwischen vollen Freunde es schaffen, das Rätsel zu lösen? Wird der Museumswärter wieder glücklich werden und was hat es mit dem sprechenden Gemälde auf sich? Die Geschichte ist so spannend, dass man das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen mag. Die Kapitel sind übersichtlich verfasst und mit zahlreichen Abbildungen versehen. So kann man sich die drei Freunde samt Goffi auch bildlich vorstellen.
Das Buch ist Band 1 aus der Serie "Unsichtbar und trotzdem da!", was soviel bedeutet, dass Kinder oft und leicht übersehen werden, wenn sie sich nur ganz klein machen und recht unauffällig verhalten - aber da sind sie dennoch und hören dann auch viel mehr. Und wie!
http://www.buch.ch/
Diebe in der Nacht
Im wilden Gedränge versucht Agan, ein Autogramm zu ergattern. Wenn er doch nur unsichtbar wäre! Auch Addi möchte ein Autogramm. Wenn er sich doch nur durch die Beine der vielen Erwachsenen hindurchschlängeln könnte! Also verabreden die beiden, über das Regal zu klettern. Behände wie ein kleines Äffchen klettert Addi nach oben - und: Richtig geraten: Das Regal stürzt ein. Ein Riesenradau, ein wildes Durcheinander, Hunderte von Bällen rollen durch die Spielzeugabteilung - wo sollen sie sich nur schnell verstecken, dass sie keiner sieht? Da kommt Jenny zu Hilfe, schnappt die beiden und flieht mit ihnen über den Notausgang nach draußen. Welch ein Glück, ihre Flucht gelingt.
Ein solches Erlebnis schafft Freunde: Von jetzt an sind sie zu dritt unterwegs. Ihre erste Unternehmung führt sie in das städtische Museum, den Lieblingsort von Agan. Er zeigt seinen neuen Freunden den ausgestopften Dinosaurier. Von ihm aus starten sie eine Runde Versteckspiel. Dabei hört Addi zufällig, wie sich der Museumswärter mit Geistern unterhält. Da Addi die Stimmen der Geister ebenfalls hört, schließt er, dass es sich nicht um Geister, sondern um Personen handeln muss. Zu dritt entdeckt er mit seinen neuen Freunden ein geheimnisvolles Gemälde, dem die Geister zu entspringen scheinen. Das weckt den detektivischen Spürsinn in ihnen. Sie nutzen das Kostümfest des Museums und untersuchen unauffällig das verdächtige Gemälde. Dabei kommen sie einem Verbrechen auf die Spur. Werden sie es aufklären?
Boris Pfeiffer entwirft auf 127 Seiten eine rasante Story, die von Stefanie Kampman frech und liebevoll illustriert wird. Jawohl, hier stimmt alles: Phantasievoll stattet er die Kinder mit den unterschiedlichsten Stärken aus und lässt sie gleichberechtigt ihre Abenteuer erleben. Ein Anführer oder eine Anführerin wird nicht gebraucht.
Ein sehr empfehlenswertes Buch für junge Menschen, die gerade anfangen, zu lesen. Unseren Kindern begegnen hier drei unternehmungslustige, clevere Freunde mit starker Persönlichkeit und einer gesunden Portion Optimismus. Da wünscht man sich doch mehr von! Das gibt es auch schon: Das nächste Abenteuer heißt "Unter der Stadt", es geht erneut auf Geisterjagd! Unbedingt lesen!
"Spannung für junge Leser. Die kurzen Kapitel machen es den jüngeren
Lesern einfach sich in die Geschichte zu versetzen. Zusammen mit der
modernen Sprache und einem Quentchen Humor, ist dem Autor hier die
perfekte Mischung zu einem spannenden Buch gelungen." http://www.lovelybooks.de/
Iris Gasper und Yannick auf Buchrezicenter über Unsichtbar und trotzdem da - Diebe in der Nacht:
Das Buch:
“Diebe in der Nacht” ist der erste Band der Reihe “Unsichtbar und trotzdem da!“ von Boris Pfeiffer. In dieser ersten Geschichte lernen sich die drei Kinder Jenny, Ağan und Addi in einem Kaufhaus kennen. Dort gibt der bekannte Star Spidy eine Autogrammstunde und Addi möchte unbedingt eines der begehrten Autogramme ergattern. Leider gelingt das nicht, die Kinder verursachen sogar einen großen Tumult und müssen aus dem Kaufhaus fliehen. Zum Glück kennt sich Jenny dort aus, weil ihre Mutter im Kaufhaus arbeitet. Die Flucht führt die Kinder ins Museum und zu einem neuen Abenteuer. Im Museum nämlich beobachtet Addi den Museumswärter, der mit einem der Bilder spricht auf dem drei Bettlerfiguren abgebildet sind. Was hat das zu bedeuten? Und warum macht der Museumswärter einen so verängstigten Eindruck?
In die Geschichte verpackt hat der Autor mit seinen drei unterschiedlichen Charakteren neben der eigentlichen spannenden Handlung auch die Problematik von Freundschaften. Kinder gehen offen miteinander um. Ihnen macht es nichts aus unterschiedlicher Nationalität zu sein, eine andere Sprache zu sprechen, andere Lebensvorstellungen zu haben. Sie finden dies vielmehr interessant, hinterfragen Dinge und setzen sich mit ihnen auseinander. Genauso ergeht es hier Addi, Jenny und Ağan, die aus völlig unterschiedlichen Familien stammen und ganz unterschiedlich erzogen sind. Es ist einfach herrlich zu lesen, wie die drei sich ergänzen, wie sie aufeinander eingehen und welche Ideen sie haben. Begleitet werden die drei jungen Detektive, die hier das Rätsel um das Bild und den Museumswärter lösen, von einem kleinen Äffchen namens Goffi. Die Detektive haben Glück, dass sie so jung sind und auch oft übersehen werden. Gerade diese Tatsache ist ihnen nun bei ihren Beobachtungen sehr oft nützlich. Da ist es doch eigentlich sonnenklar, dass sie sich selbst die Unsichtbar-Affen nennen.
Dieses Buch hat alles was sich der junge Leser wünscht: Freunde, Spaß und Abenteuer. Weitere Abenteuer der Unsichtbar-Affen gibt es zum Glück schon.
… und hier eine weitere Rezension zum Buch von Yannick, 11 Jahre:
In einem Kaufhaus schließen während einer Autogrammstunde zwei Jungen und ein Mädchen Freundschaft. Die drei müssen fliehen, weil sie im Kaufhaus Unsinn angestellt und einen lustigen Flummi-Tumult ausgelöst haben. Sie essen gemeinsam und gehen dann, weil Ağan es vorschlägt, in ein Museum. Dort beobachtet Addi ein sprechendes Bild und einen Wärter, der ganz schön Angst davor hat. Für die Freunde ist klar, dass sie die Sache weiter beobachten wollen und das tun sie dann auch. Es geht hier ganz schön spannend zu und zwischendurch auch wieder richtig lustig. Mir hat es sehr gefallen, wie die drei Kinder miteinander umgehen. Sie sind so unterschiedlich und verstehen sich trotzdem. Das ist toll! Auch das Äffchen ist wirklich lustig. So ein kleiner Taschendieb, aber ein lustiger!
Mein Sohn ist ein sehr fauler Leser und somit habe ich hm ab und an mal ein Kapitel vorgelesen und wir beide waren von der Geschichte angetan,da diese sehr spannend gestaltet worden ist und auch die drei und der kleine affe sind uns ans Herz gewachsen und mein Sohn meinte sone Freunde hätte er auch sehr gern,mit denen erlebt man Abenteuer.sehr zu empfehlen,da es sich wie nix weg liest und man danach gern wissen möchte was die drei,oder vier noch alles so erleben.
http://aleenasbuecherkiste.blogspot.de/2012/12/diebe-in-der-nacht-von-boris-pfeiffer.html
MEINUNG
Der Autor hat in diesem Buch ein Thema aufgegriffen, dass auch heute noch schwierig ist und meist nicht ohne Vorurteile betrachtet wird. Unsere Gesellschaft ist heutzutage ja meist eine "Das trifft eh nur Andere, aber mich doch nicht" - Gesellschaft. "Und Aids ist sowieso eine Krankheit, die durch Homosexuelle verbreitet wird. Und von denen, die Drogen nehmen"
So denken wohl - leider - die Meisten.
In dieser Geschichte muss Art aber die Erfahrung machen, dass meist ein kurzer Moment des Verlustes der Kontrolle über sich selbst,ein unachtsamer Moment, evtl. einen selbst zum Betroffenen einer solchen Krankheit machen kann.
Art hat eine Freundin, geht noch zur Schule, sein Leben ist also leicht, unbeschwert und überwiegend sorglos. Doch allein eine Nacht soll dies ändern. Er landet nach einer wilden Tanznacht mit Kiffen und übermässigem Alkoholgenuss mit einem fremden Mann im Bett. Nach dem ersten Schreck, allein die Erkenntnis, dass er seine Freundin betrogen hat, ( mit einem Mann ) drängt sich ihm mit der Zeit immer mehr und mehr die Frage auf: " Könnte ich mich mit HIV inifziert haben? "
Der Autor hat dies alles sehr gut umgesetzt. Es kann Jeden treffen. Man sollte Krankheiten, Katastrophen, persönliche Dramen nicht immer zu weit von sich weg schieben. Mir gefiel es sehr gut, dass man nun mal eine solche Situation auch von der Seite des Betroffenen, wenn auch erstmal betroffen in dem Sinn, dass überhaupt die Möglichkeit einer Ansteckung besteht, miterleben konnte. Eine solche Krankheit ist nicht nur für das Umfeld der Person schwierig, auch der Mensch selbst muss mit sich und der Krankheit und beispielsweise dem dazugehörigen Alltag, der nun viel davon bestimmt wird, umzugehen lernen.
Auch wenn Art recht früh, mit natürlich großer Angst zum Arzt geht, muss er sich erstmal ein paar Monate gedulden, denn der HI - Virus ist erst nach einem gewissen Zeitraum feststellbar. Ich persönlich stelle mir diese Zeit der Ungewissheit wie die Hölle vor!!
Da ich nicht alles verraten möchte, sage ich nur, liest selbst, wie es mit Art weitergeht. Wie geht er damit um, nicht wirklich zu wissen, ob er denn nun krank ist, oder nicht? Wie meistert er weiterhin den Alltag? Und wie wird das Ergebnis des Test´s sein?
FAZIT
Das Buch eignet sich sehr gut, um uns Menschen mal wieder vor Augen zu führen, wie schnell uns selbst eine solche Krankheit treffen kann.
Wie die Menschen selbst sich fühlen, damit umzugehen versuchen!
Vorurteile zu zerschlagen!
Diese Geschichte würde sich auch sehr gut als Schullektüre eignen!! http://das-lesende-pony.blogspot.de/
elisabeth-juliane-friederica schreibt:
'Unsichtbar und trotzdem da!' hat mich an Kästners 'Emil und die Detektive' erinnert, doch mit moderner Sprache und Umgebung. Für die Kinder ist das abwechslungsreiche Abenteuer der Freunde mit dem Äffchen einfach „cool“ und sehr spannend. Ein tolles empfehlenswertes Kinderbuch, wir sind gespannt auf die Fortsetzungen!
Es ist einfach herrlich zu lesen, wie die drei sich ergänzen, wie sie aufeinander eingehen und welche Ideen sie haben
Diebe in der Nacht” ist der erste Band der Reihe “Unsichtbar und trotzdem da!“ von Boris Pfeiffer. In dieser ersten Geschichte lernen sich die drei Kinder Jenny, Ağan und Addi in einem Kaufhaus kennen. Dort gibt der bekannte Star Spidy eine Autogrammstunde und Addi möchte unbedingt eines der begehrten Autogramme ergattern. Leider gelingt das nicht, die Kinder verursachen sogar einen großen Tumult und müssen aus dem Kaufhaus fliehen. Zum Glück kennt sich Jenny dort aus, weil ihre Mutter im Kaufhaus arbeitet. Die Flucht führt die Kinder ins Museum und zu einem neuen Abenteuer. Im Museum nämlich beobachtet Addi den Museumswärter, der mit einem der Bilder spricht auf dem drei Bettlerfiguren abgebildet sind. Was hat das zu bedeuten? Und warum macht der Museumswärter einen so verängstigten Eindruck?
In die Geschichte verpackt hat der Autor mit seinen drei unterschiedlichen Charakteren neben der eigentlichen spannenden Handlung auch die Problematik von Freundschaften. Kinder gehen offen miteinander um. Ihnen macht es nichts aus unterschiedlicher Nationalität zu sein, eine andere Sprache zu sprechen, andere Lebensvorstellungen zu haben. Sie finden dies vielmehr interessant, hinterfragen Dinge und setzen sich mit ihnen auseinander. Genauso ergeht es hier Addi, Jenny und Ağan, die aus völlig unterschiedlichen Familien stammen und ganz unterschiedlich erzogen sind. Es ist einfach herrlich zu lesen, wie die drei sich ergänzen, wie sie aufeinander eingehen und welche Ideen sie haben. Begleitet werden die drei jungen Detektive, die hier das Rätsel um das Bild und den Museumswärter lösen, von einem kleinen Äffchen namens Goffi. Die Detektive haben Glück, dass sie so jung sind und auch oft übersehen werden. Gerade diese Tatsache ist ihnen nun bei ihren Beobachtungen sehr oft nützlich. Da ist es doch eigentlich sonnenklar, dass sie sich selbst die Unsichtbar-Affen nennen.
Dieses Buch hat alles was sich der junge Leser wünscht: Freunde, Spaß und Abenteuer. Weitere Abenteuer der Unsichtbar-Affen gibt es zum Glück schon.http://www.lovelybooks.de
5.0 von 5 Sternen Eine spannende Geschichte für kleine Detektive, 17. Dezember 2012
Von SabrinaK1985 (TOP 500 REZENSENT)
Rezension bezieht sich auf: Unsichtbar und trotzdem da! Band 1: Diebe in der Nacht (Gebundene Ausgabe) Wenn man ein spannendes Kinderbuch lesen will, kann man ohne zu zögern immer wieder zu Boris Pfeiffers Büchern greifen, und genauso war es auch mit „Diebe in der Nacht“. „Diebe in der Nacht“ ist der erste Band der Kinderdetektiv-Reihe „Unsichtbar und trotzdem da!“ und führt wunderbar in die Geschichte um die Unsichtbar-Bande ein. Da dies der erste Band ist wird natürlich erst einmal einige Zeit gebraucht um die drei zueinanderzubringen und sie zu „Viertel-“ und „Halbfreunden“ werden zu lassen. Diese Bezeichnungen fand ich übrigens sehr süß. Die drei Kinder sind sehr unterschiedlich. Addi kommt aus wohlhabenden Verhältnissen, dafür hat sein Vater nicht so viel Zeit für ihn, Agan kommt aus einer türkischen Familie, in der diese auch groß geschrieben wird und Jenny wohnt mit ihrer Mama in einer Hochhaussiedlung. Das finde ich richtig gut gewählt, weil es den Kindern einfach vermittelt, dass es egal ist wie man lebt und wo man herkommt und nur der Mensch an sich zählt. Grade Agan finde ich besonders toll, das er auch ein sehr „weiser“ Junge ist, der oft ganz schlaue Dinge von sich gibt, die für einen Jungen in seinem Alter schon sehr selten ist. Aber wie gesagt, die drei Kinder finden zusammen und geraten dann zufällig auch an ihren ersten gemeinsamen Fall. In einem Museum bekommen die Kinder mit, dass ein Wärter sehr verängstigt ist und zu einem Bild mit drei Bettlern spricht. Die Kinder vermuten, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, zumal Addi eine Stimme hört, die dem Wärter antwortet. Jedoch kann er nicht erkennen, wie das möglich ist, keine Lautsprecher sind zu erkennen – alles wirkt sehr merkwürdig. Wenn ihr nun wissen wollt, was es mit der geheimnisvollen Stimme auf sich hat und wenn ihr herausfinden wollte, ob die drei es schaffen diesen verzwickten Fall zu lösen, müsst ihr „Diebe in der Nacht“ lesen! Vielleicht habt ihr ja auch kleine Detektive zuhause, die sich noch über ein schönes Buch zu Weihnachten freuen würden! http://www.amazon.de/
DIEBE IN DER NACHT ist der erste Band der Reihe „Unsichtbar und trotzdem da“ von Boris Pfeiffer um die Jungdetektive Jenny, Addi und Agan. Die drei lernen sich bei einer turbulenten Autogrammstunde im KaDeWe kennen. Nach einer furiosen Verfolgungsjagd entkommen die drei Dank Jenny. Agan schlägt vor in sein Lieblingsmuseum zu gehen, indem äußerst merkwürdige Dinge passieren. Spukt es etwa? Die neuen Freunde – die UNSICHTBAR-AFFEN- wollen der Sache auf den Grund gehen und haben dank der Tatsache, dass Kinder oft „unsichtbar und trotzdem da“ sind auch die besten Chancen unentdeckt zu ermitteln.
Eigene Meinung:
Pfeiffer hat mit seinen drei neuen Protagonisten ein junges, nettes Team aus drei ganz verschiedenen Charakteren zusammengebastelt, die sich bestens ergänzen. Da ist der Draufgänger Addi, der Sohn aus „gutem Hause“ mit seinem Affen Goffi, Jenny ist sehr selbstständig und oft kommt ihr in letzter Sekunde die rettende Idee und Agan ist ein sehr überlegt handelnder Junge, der sich gewählt ausdrücken kann und somit auch die Erwachsenen um den Finger wickeln kann, wenn nötig. Die drei scheren sich nicht um soziale Unterschiede, sondern nehmen einander so an wie sie sind! Außerdem ist der Schreibstil sehr flüssig, gut verständlich und spannend. Sowohl die Zeichnungen als auch die Kapiteleinteilungen fanden wir klasse. Es ist altersgerecht und uneingeschränkt zu empfehlen!
Fazit:
Das Buch besticht mich als Mutter besonders dadurch, dass sich die Freunde über soziale und kulturelle Unterschiede hinwegsetzen! Den jungen Lesern wird so ohne erhobenen Zeigefinger, sondern ganz subtil gezeigt, dass es egal ist so jemand her kommt, oder wie vermögend man ist. Einzig auf den Menschen an sich kommt es an! Mein Sohn lobte insbesondere die Spannung, den tollen Fall und einige lustige Episoden, aber lest selbst :)
Übrigens haben wir Band zwei „Unter der Stadt“ schon angefangen, denn wir können nicht genug von dem Trio haben!
"Herrlich erfrischend erzählt erleben wir drei grundverschiedene Kinder, die toll miteinander auskommen und „Unsichtbar wie Affen“durch Berlin streifen. Dadurch erfahren und erleben sie Dinge, die nicht jeder sieht und hört.
Ein toller erster Band, der eine Vielzahl spannend gelöster Fälle nach sich zieht. In spannender und aufregender Erzählweise werden Kinder und auch Erwachsene kindgerecht auf geheimnisvolle Abenteuerreise geschickt." http://www.lovelybooks.de
Es ist eine große Freude, den Unsichtbaraffen bei ihren Abenteuer zu begleiten, und vor allem Kinder fasziniert das Geschehen. Also, wenn man abenteuerliche und lesefreudige Kinder hat, dann ist dieses Buch genau das richtige! Wir sind schon sehr gespannt auf den nächsten Teil, und werden alles gespannt mitverfolgen! Die Kids sind nun richtige Fans!http://www.lovelybooks.de
Julia schreibt auf Lovelybooks über 'Diebe in der Nacht' aus meiner neuen Krimireihe für Kinder 'Unsichtbar und trotzdem da!':
"Addi, Agan und Jenny lernen sich bei einer Autogrammstunde im KaDeWe kennen und stellen schnell fest, dass sie sich gut verstehen und ergänzen.
Unsichtbar und trotzdem da zu sein, hat enorme Vorteile, vor allem beim Versteckspiel im Museum. Dort entdeckt Addi etwas merkwürdiges: Ein Bild spricht mit dem Museumswärter, der danach vollkommen verstört ist...
Er berichtet seinen neuen Freunden davon und sie beschließen der Sache auf den Grund zu gehen...
Fazit:
Toll - wir sind begeistert vom Auftakt zur neuen Kinderbuchreihe von Boris Pfeiffer. Die Geschichte ist spannend, witzig und absolut kindgerecht geschrieben. Es geht dabei um Mut, Freundschaft, Fantasie und auch ein lustiger kleiner Affe kommt drin vor - mein persönlicher Held.
Die Kapitel sind relativ kurz gehalten, so dass es für Kinder prima zum Selberlesen geeignet ist und untermalt wird die Handlung von gelegentlichen Schwarz-Weiß-Illustrationen, die ich für absolut gelungen halte.
" ...eine sehr schöne Geschichte, gut geschrieben, lässt sich leicht, schnell und vor allem flüssig lesen, Spannung steigt immer wieder auf, man will sofort wissen, wie es weiter geht in der Geschichte. So sollte es meiner Meinung nach auch sein, um Kinderaugen strahlen zu sehen!" http://www.lovelybooks.de
"Ich fand es ein wunderbares, neues Kinder und Jugendbuch. Es werden Kinder aus unterschiedliche Gesellschaftsschichten zusammen gebracht die Freunde werden, dem Leser werden Werte wie Freundschaft und Zusammenhalt cool verpackt serviert. Das war meine Meinung als Mama. Viel wichtiger ist die Wertung meiner 3 Söhne sie fanden es einfach spitze, cool und spannend. Eine echte Bereicherung in unserem Bücherregal." http://www.lovelybooks.de
"Boris Pfeiffer ist mit "Unsichtbar und Trotzdem da!" eine tolle neue spannende Krimiserie für Kinder gelungen.Ein Schreibstil der Kindern gefällt und eine Handlung, die für Kinder verständlich ist. Besonders eindrucksvoll sind auch die Illustrationen. Das Buch kann ich für Jungen und Mädchen, die Krimis und Abenteuer mögen, bestens weiterempfehlen. Für uns wird es nicht der letzte Fall sein, der ins Bücherregal wandert." http://www.lovelybooks.de/
"Ich gestehe…. ich ging etwas skeptisch an das Buch und dessen Geschichte heran. Detektiv spielende Freunde gibt es unzählige in den Bücherregalen von Jugendlichen und junggebliebenen Erwachsenen. Und nun die Unsichtbar-Affen… sind sie lediglich ein weiteres nettes Büchlein in der endlos langen Reihe von jugendlichen Hobby-Detektiven..??? NEIN :-)) Die „Diebe in der Nacht“ haben mich sehr positiv überrascht, denn sie sind besonders und heben sich aus der breiten Masse angenehm heraus. Die Kinder mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen sind total verschieden, aber absolut sympathisch und jedes auf seine Art herzerfrischend natürlich. Die Geschichte ist richtig toll, spannend und ein Garant für Gänsehaut – auch bei Erwachsenen ;-) Der Schreibstil ist flüssig, Ausdrucksweise und Handlung sind absolut altersgerecht! Allerdings bleibt zu hoffen, dass Kinder im Alter der Unsichtbar-Affen, sich die nächtlichen, nicht ganz ungefährlichen Ausflüge in die Großstadt nicht zum Vorbild nehmen! Optisch ergänzt und abgerundet wurde das Buch durch die ausdrucksstarken schwarz/weiß-Illustrationen von Stefanie Kampmann, der ich an dieser Stelle ein dickes Lob für ihre fantastische Arbeit aussprechen möchte!!!! Alles in allem ein fulminanter Auftakt zu einer Kinder- und Jugendbuchreihe, die ich in unserem Bücherregal ganz sicher mit weiteren Ausgaben ergänzen werde!!! Fazit: Altersgerecht und uneingeschränkt empfehlenswert – ein echter und richtig toller Pfeiffer ;-)"http://www.lovelybooks.de
"In flüssiger Schreibweise wird in knappen Kapiteln die Entstehung einer ungewöhnlichen Kinderfreundschaft gezeigt. Über soziale Unterschiede hinweg werden die drei zu guten Freunden, die gemeinsam ein spannendes Abenteuer erleben. Ohne den Zufall während der Autogrammstunde wären sich die drei wohl nie über den Weg gelaufen. Dabei werden sie immer wieder von Erwachsenen übersehen und nicht wahrgenommen. Deshalb finden sie sehr schnell heraus, dass sie eigentlich für Erwachsene unsichtbar sind.
Besonders die unterschiedlichen Charaktere der Kinder werden gut dargestelt. Jenny ist besonders selbständig und schlagfertig, das rettet die Kinder aus brenzligen Situationen. Agan kann sich gewählt ausdrücken und handelt sehr überlegt und weiß sehr viel, das kommt besonders gegenüber Erwachsenen gut an. Und Addi ist der Draufgänger, der auch im Alleingang seinen Mut zu beweisen weiß und natürlich zur Unterstützung seinen Affen Goffi dabei hat. Fazit: DIEBE IN DER NACHT ist ein schönes und lehrreiches Kinderbuch bei dem auch die Spannung nicht zu kurz kommt. Das Buch macht Lust auf mehr Geschichten von dem Trio. Ich kann das Buch sehr empfehlen." http://www.lovelybooks.de/autor/Boris-Pfeiffer/Diebe-in-der-Nacht-744254158-w/rezension-1003159723/
"Stefan Kaminski unterhält den Zuhörer wieder mit seiner ganzen Vortragskunst, berlinert mit Witz und Tempo [...]." ekz.bibliotheksservice „Diebe in der Nacht“ ist der erste Fall für und mit den Unsichtbaraffen Addi, Jenny und Ağan. Die drei Kinder lernen sich erst während bzw. zu Anfang der Geschichte kennen, weshalb der Hörer sofort das Gefühl bekommt, von Beginn an dabei zu sein, was ja auch der Fall ist. Oft gibt es bereits eingeschworene Gemeinschaften, die sich schon jahrelang kennen. Da das hier nicht so ist, werden die Kids scheinbar noch liebevoller und detaillierter dargestellt. Kaum dass sie sich richtig beschnuppert haben, fällt ihnen auch schon der erste Fall in die Hände. Im Museum scheint es zu spuken, wie sonst lässt sich erklären, dass ein Bild zum Leben erwachen kann. Eifrig setzen die Freunde alles daran, das Rätsel zu lösen. Dabei sind ihre Methoden nicht immer ungefährlich und wüssten ihre Eltern, was sie tun, würden sie sie wohl nicht mehr alleine raus lassen. Da kann man nur hoffen, dass alles gut geht und niemand herausfindet, welches Risiko Addi, Jenny und Ağan eingehen. Ungewöhnlich ist, dass es sich hier um ein Hörbuch handelt und nicht um ein Hörspiel. Bei der Vertonung von Kinderbüchern geht man meistens ja doch fast schon selbstverständlich davon aus, dass sie in verteilten Rollen gesprochen werden. Das ist hier anders. Stefan Kaminski liest das komplette, ungekürzte Buch. Und das ist wirklich sehr gut gelungen. Er schafft es, die Atmosphäre der Geschichte gleich aufzugreifen und dem Hörer deutlich zu machen. Man wird von seiner Stimme schnell in den Bann gezogen. Dadurch, dass er nicht monoton liest, sondern den Kindern jeweils eine eigene „Stimme“ gibt, hat es beinahe sogar den Anschein, dass es sich um mehrere Sprecher handelt. Genau dieser Effekt trägt dazu bei, dass man das Geschehen sehr gut vor dem inneren Auge sehen und in die Geschichte eintauchen kann. Ein an sich schon sehr gutes Buch perfekt in Szene gesetzt und gesprochen. Mehr davon! http://www.liesundlausch.de/rezensionen/9783867421270-Unsichtbar-und-trotzdem-da---Diebe-in-der-Nacht-(Band-1)-
"Ein sehr empfehlenswertes Buch für junge Menschen, die gerade anfangen, zu lesen. Unseren Kindern begegnen hier drei unternehmungslustige, clevere Freunde mit starker Persönlichkeit und einer gesunden Portion Optimismus. Da wünscht man sich doch mehr von! Das gibt es auch schon: Das nächste Abenteuer heißt "Unter der Stadt", es geht erneut auf Geisterjagd! Unbedingt lesen!" http://www.ajum.de/index.php?s=datenbank&id=1811587
„Diebe in der Nacht“ ist der erste Fall für und mit den Unsichtbaraffen Addi, Jenny und Ağan. Die drei Kinder lernen sich erst während bzw. zu Anfang der Geschichte kennen, weshalb der Hörer sofort das Gefühl bekommt, von Beginn an dabei zu sein, was ja auch der Fall ist. Oft gibt es bereits eingeschworene Gemeinschaften, die sich schon jahrelang kennen. Da das hier nicht so ist, werden die Kids scheinbar noch liebevoller und detaillierter dargestellt.
Kaum dass sie sich richtig beschnuppert haben, fällt ihnen auch schon der erste Fall in die Hände. Im Museum scheint es zu spuken, wie sonst lässt sich erklären, dass ein Bild zum Leben erwachen kann. Eifrig setzen die Freunde alles daran, das Rätsel zu lösen. Dabei sind ihre Methoden nicht immer ungefährlich und wüssten ihre Eltern, was sie tun, würden sie sie wohl nicht mehr alleine raus lassen. Da kann man nur hoffen, dass alles gut geht und niemand herausfindet, welches Risiko Addi, Jenny und Ağan eingehen.
Ungewöhnlich ist, dass es sich hier um ein Hörbuch handelt und nicht um ein Hörspiel. Bei der Vertonung von Kinderbüchern geht man meistens ja doch fast schon selbstverständlich davon aus, dass sie in verteilten Rollen gesprochen werden. Das ist hier anders. Stefan Kaminski liest das komplette, ungekürzte Buch. Und das ist wirklich sehr gut gelungen. Er schafft es, die Atmosphäre der Geschichte gleich aufzugreifen und dem Hörer deutlich zu machen. Man wird von seiner Stimme schnell in den Bann gezogen. Dadurch, dass er nicht monoton liest, sondern den Kindern jeweils eine eigene „Stimme“ gibt, hat es beinahe sogar den Anschein, dass es sich um mehrere Sprecher handelt. Genau dieser Effekt trägt dazu bei, dass man das Geschehen sehr gut vor dem inneren Auge sehen und in die Geschichte eintauchen kann.
Ein an sich schon sehr gutes Buch perfekt in Szene gesetzt und gesprochen. Mehr davon!http://www.liesundlausch.de/
"Den Fall lösen und zusätzlich eine gute Tat vollbringen" könnte zum Motto der drei Detetektive bei ihren zukünftigen Abenteuern werden. Besonders die Figur des Agan, der seine Freunde unermüdlich mit türkischen und persischen Lebenweisheiten versorgt, lässt auf weitere schlagfertige Dialoge der Berliner Pflanzen hoffen.“http://www.buchtips.net/
„Wenn sich Ihre Kids plötzlich berufen fühlen, Detektiv zu werden, dann liegt das vielleicht an Pfeiffers Krimireihe „Unsichtbar und trotzdem da!“
"Mir gefällt das Buch sehr, weil es lustig und spannend geschrieben ist. Mir gefällt auch der Taschendiebaffe von Agan , den hätte ich auch gerne. Ich finde auch gut, dass die Geschichte in Deutschland spielt, da kann man sich die Orte besser vorstellen und die sind dann auch nicht zu schwer zu lesen wie z.B. bei den drei Fragezeichen. Ich empfehle das Buch allen Kindern, die Detektivgeschichten und Krimis mögen. Ich möchte auf alle Fälle auch gerne die weiteren Bände lesen!" http://buechereckerl.blogspot.com/2012/03/unsichtbar-und-trotzdem-da-diebe-in-der.html
„Ich fand das Buch schön, denn es ist gut geschrieben, mit vielen lustigen Gags. Es wird auch mal spannend, nicht zu spannend, aber so mittelspannend. Meine Lieblingsperson ist der Museumswärter: Erst hat er ganz viel Angst, dann ist er ganz böse, dann ist er wieder ganz normal. Ich empfehle das Buch allen Kindern von 8 Jahren bis unendlich, egal was sie immer so lesen, denn die mögen das Buch ganz bestimmt alle!“http://kinderredaktion.blog.de/2011/10/06/richard-10-j-unsichtbar-trotzdem-diebe-nacht-boris-pfeiffer-11972811/
„Ein schönes Kinderbuch, mit genau dem richtigen Maß an Spannung. Durch die kurzen Kapitel, die in einer einfachen und verständlichen Sprache verfasst sind, stellt sich ein schneller Leseerfolg ein. Meiner Meinung nach insbesondere geeignet für Jungs ab 9 Jahren!“
"Boris Pfeiffer präsentiert seinen Lesern eine wunderbare Geschichte voller Spannung und Lebendigkeit. Die drei Hauptcharaktere, die zusammen mit dem Äffchen das Unsichtbar-Team bilden, wachsen einem sofort ans Herz. Durch Pfeiffers gekonnten Umgang mit der aktuellen Jugendsprache zeichnet sich der Text insbesondere durch einen hohen Grad an Authentizität aus. Er ist der Lebenswelt der heutigen Jugend auf gelungene Weise nachempfunden und bietet jungen Lesern ein Tor zu einer neuen abenteuerlichen Welt rund um mysteriöse Begebenheiten und herausfordernde Situationen. Nicht zu verkennen ist dabei der didaktische Mehrwert. Hier geht es vor allem um den hohen Wert echter Freundschaft, der die Protagonisten über sich hinauswachsen lässt.
Fazit: Die perfekte Einstiegslektüre für junge Leser. Denn wer einmal beginnt, wird sich so schnell nicht losreißen können von den Unsichtbaraffen. So macht Lesen Spaß! Wunderbar!"
"Der zweite Teil der Abenteuer unserer liebenswerten Detektive steht dem ersten in nichts nach, ganz im Gegenteil. Boris Pfeiffer führt die Geschichte auf eindrucksvolle Weise fort. Dabei gibt es für die Leser allerhand Neuigkeiten zu entdecken. So lernt man beispielsweise die Familie der drei Freunde näher kennen: Das wäre zum einen Jennys Mutter, die als Köchin im KaDeWe arbeitet oder auch Ağans Schwester, eine Polizistin. Allmählich wächst zudem die Kenntnis über Vorlieben und Interessen der drei Unsichtbar-Affen. Schließlich ist es die Stadt Berlin, die man während des Lesens immer besser kennen und lieben lernt. Das Detektiven-Team ist nun näher zusammengewachsen und darum macht es umso mehr Spaß, die Drei auf ihrem Weg zu begleiten. Erwähnenswert sind letztlich die phantasievollen Zeichnungen von Stefani Kampmann, die während der gesamten Lektüre dazu beitragen, die Geschichte lebendig werden zu lassen.
Fazit: Wieder ein gelungener Krimi für Kinder und Jugendliche voller Kuriositäten, Spannung, Witz und Abenteuer! Sehr zu empfehlen! "
Die Ostthüriger schreibt über "Unsichtbar und trotzdem da!" am 25.02.2012
„Es gibt ja unzählige Detektivreihen für Kinder. Wie soll man sich da orientieren? Ist einem literarische Qualität bei der Auswahl nicht ganz unwichtig, dann kann der Griff zur neuen
Serie ‚Unsichtbar und trotzdem da’ nicht falsch sein. Ein wertvoller Lesespaß mit garantierter Spannung!'
"DIEBE IN DER NACHT ist der erste Band der neuen Reihe UNSICHTBAR UND TROTZDEM DA von Boris Pfeiffer. In kurzen Kapiteln erfährt man, wie das Trio von Unbekannten erst zu Halb- und später zu Vollfreunden wird. Die sozialen Unterschiede der Erwachsenen gibt es bei den Kindern nicht. Stattdessen erleben sie ein spannendes Abenteuer und wollen unbedingt das Rätsel der Museumsgeister lösen. Sie kommen auf die Idee sich unsichtbar zu nennen, weil Erwachsene Kinder oft nicht wahrnehmen. Gerade in einer Großstadt wie Berlin. Das kann zwar ganz schön nervig sein, aber auch von Vorteil, wenn man etwas in Erfahrung bringen möchte. Die drei Kinder sind dabei so unterschiedlich wie sie nur sein könnten. Ohne die Autogrammstunde im KaDeWe hätten sie sich wohl nie kennengelernt, was wirklich schade gewesen wäre. Das ist einmal Jenny, deren Mutter im Berliner KaDeWe arbeitet und alleinerziehend ist. Jenny ist oft bis abends alleine. Sie lebt in der 2-Zimmer-Wohnung eines Hochhauses, mit vielen anderen Hochhäusern rundherum. Addi hingegen wohnt in einer großen Villa mitten in Grunewald. Bei ihm zu Hause wurde nicht viel Wert auf Erziehung gelegt, ja, er kennt noch nicht einmal das Wort „Kinderstube“ oder weiß, wie es ist, wenn einem etwas vorgelesen wird. Addi geht zwar gerne in Kino, betritt aber mit Jenny und Agan zusammen das erste Mal ein Museum! Er ist ein typisch reiches, aber vernachlässigtes Kind! Von ihm ist auch der als Taschendieb ausgebildete Affe, der bei den Ermittlungen hilft. Agan hat noch nicht einmal ein eigenes Zimmer. Das Museum ist daher sein zweites Zuhause und sein Rückzucksort. Denn Agans Vater hat ihm den Kinobesuch verboten, da dort die Fantasie getötet wird. Für sein Alter weiß er sich sehr gewählt, gut erzogen und vornehm auszudrücken. DIEBE IN DER NACHT ist ein schönes Kinderbuch, mit genau dem richtigen Maß an Spannung. Durch die kurzen Kapitel, die in einer einfachen und verständlichen Sprache verfasst sind, stellt sich ein schneller Leseerfolg ein. Meiner Meinung nach insbesondere geeignet für Jungs ab 9 Jahren!"
Mir gefällt das Buch sehr, weil es lustig und spannend geschrieben ist. Mir gefällt auch der Taschendiebaffe von Agan , den hätte ich auch gerne. Ich finde auch gut, dass die Geschichte in Deutschland spielt, da kann man sich die Orte besser vorstellen und die sind dann auch nicht zu schwer zu lesen wie z.B. bei den drei Fragezeichen. Ich empfehle das Buch allen Kindern, die Detektivgeschichten und Krimis mögen. Ich möchte auf alle Fälle auch gerne die weiteren Bände lesen!"
"Ich kann dieses Buch allen Familien als Geschenk für die Kleinen empfehlen und wer noch einmal selbst an die frühere Zeit zurückdenken möchte, kann gerne in den 125 Seiten versinken und den Gedanken freien Lauf lassen. Es lohnt sich. Ein Kinderbuch, das gewiss jedes Kind zum Strahlen bringt."
"Die Mischung aus Krimi und Fantasy gefällt mir gut und ich bin gespannt, ob sich die Charaktere noch entwickeln werden. Empfehlenswert für junge Leser ab 10 Jahren."
Boris Pfeiffer hat mit „Diebe in der Nacht“ einen guten Auftakt einer neuen Reihe geschaffen. „Unsichtbar und trotzdem da!“ beschäftigt sich mit den Abenteuern der drei Freunde Jenny, Addi und Ağan. Der Schreibstil ist flüssig, leicht verständlich und der Zielgruppe bestens angepasst. Die Handlung wird spannend geschildert, ohne jedoch zu gruselig zu wirken. Besonders schön ist hier, dass man als Leser Berlin näher kennen lernen darf. Orte und Gegenstände werden gut beschrieben und ich konnte mir so manches bildlich vorstellen. Ebenfalls hilfreich sind hier die vielen Zeichnungen im Buch, die nicht nur passend, sondern auch sehr gelungen sind. Die Mischung aus Krimi und Fantasy gefällt mir gut und ich bin gespannt, ob sich die Charaktere noch entwickeln werden. Empfehlenswert für junge Leser ab 10 Jahren.
Das sagen die Eselsohren: „Wenn sich Ihre Kids plötzlich berufen fühlen, Detektiv zu werden, dann liegt das vielleicht an Pfeiffers Krimireihe ,Unsichtbar und trotzdem da!‘“ (Werner Schuster)
Christiane Demuth schreibt auf Lies & Lausch über "Unsichtbar und trotzdem da! - Diebe in der Nacht":
Dieser erste Band rund um die Unsichtbaraffen ist lebendig geschrieben und macht unheimlichen Spaß zu lesen. Drei Freunde, die in der Großstadt ihr erstes Abenteuer erleben, dem noch einige folgen werden. Amüsant, charmant und gleichzeitig spannend, so wünscht man sich ein gutes Buch, dass auch Kinder fesselt. Doch nicht nur die Geschichte selber zieht den Leser in den Bann, sondern auch die liebevollen Zeichnungen von Stefani Kampmann. Sie passen sehr gut zu dem Geschehen und stellen die Charaktere so dar, wie man sie sich tatsächlich vorstellt. Durch die Illustrationen wird nicht nur das Schriftbild etwas aufgelockert und man kann sich eine kleine Pause gönnen, vielmehr erzählen sie auch selber nochmal eine kleine Geschichte, in der man sich verlieren kann.
Ein großartiger Auftakt, dem hoffentlich noch viele Bände folgen werden.
Buchelfe schreibt über "Unsichtbar und trotzdem da - Diebe in der Nacht"
Frischer Ansatz, spannende Story
Das Buch ist durchweg spannend und unterhaltsam geschrieben, die Charaktere sind modern, ungewöhnlich, lustig, frech und doch immer sympathisch. Das Coverdesign ist ansprechend gestaltet und weitere s/w-Zeichnung zur Geschichte ziehen sich durch das ganze Buch und lockern das Lesenvergnügen gerade für die jungen Leser wunderbar auf.
Einen Stern Abzug gibt es, da für mich manche Passagen überzogen wirkten und teilweise zu abenteuerlich waren, das mag aber für Kinder vielleicht gerade das besonders Tolle an diesem Buch ausmachen, wer weiß? ;)
Sarah F. schreibt über "Unsichtbar und trotzdem da - Diebe in der Nacht":
Die Nacht der lebenden Bilder
'
"Als Unsichtbarer wird man nun mal nicht gesehen, und deswegen sieht man mehr! Unsichtbar und trotzdem da!"
Addi, Jenny und Agan lernen sich bei einer Autogrammstunde im KaDeWe kennen, als Jenny die Jungs retten, nachdem Addi ein unbeschreibliches Chaos verursacht hat. Agan zeigt seinen beiden neuen Freund daraufhin seinen Lieblingsort: das Museum. Bei einem Versteckspiel stellt das Trio fest, dass dort merkwürdige Dinge vor sich gehen. Geister eines Bildes jagen dem Museumswärter scheinbar große Angst ein. Addi, Jenny und Agan wollen dem Rätsel auf die Spur kommen und beginnen auf eigene Faust zu ermitteln - denn als Kind ist man oft Unsichtbar und sieht deshalb mehr! Innen lockern zahlreiche schwarz-weiße Illustrationen das Buch merklich auf.
DIEBE IN DER NACHT ist ein schönes Kinderbuch, mit genau dem richtigen Maß an Spannung. Durch die kurzen Kapitel, die in einer einfachen und
verständlichen Sprache verfasst sind, stellt sich ein schneller
Leseerfolg ein. Meiner Meinung nach insbesondere geeignet für Jungs ab
10 Jahren! Hier die ganze Rezension lesen...
Richard schreibt auf "Die Kinderredaktion" über "Unsichtbar und trotzdem da! - Diebe in der Nacht":
"Ich fand das Buch schön, denn es ist ziemlich gut geschrieben, mit vielen lustigen Gags. Es wird auch mal spannend, nicht zu spannend, aber so mittelspannend. Meine Lieblingsperson ist der Museumswärter: Erst hat er ganz viel Angst, dann ist er ganz böse, dann ist er wieder ganz normal. Das Titelbild gefällt mir gut, weil es richtig zur Geschichte passt. Es zeigt die drei Kinder, die sich in der Nacht hinter einer Laterne verstecken. Es sieht schon so aufregend aus, denn hinten kann man das Museum sehen, aus dem jemand kommt, der ganz viele Pläne trägt. Man kann denjenigen nicht richtig sehen, denn er ist ganz eingehüllt in seinen Umhang. Im Text selber sind auch einige Bilder, alle fünf, sechs Seiten ungefähr. Das gefällt mir gut, denn man kann sich dadurch die Leute und die Orte noch besser vorstellen. Es gibt ja auch Bücher ohne Bilder, die finde ich nicht so schön. Das ist der erste Band von der neuen Reihe „Unsichtbar und trotzdem da!“– bisher gibt es schon zwei Bände. Die Reihe heißt so, weil die Leute Kinder eigentlich nie richtig beachten, dabei sind sie aber doch da. Ich empfehle das Buch allen Kindern von 8 Jahren bis unendlich, egal was sie immer so lesen, denn die mögen das Buch ganz bestimmt alle!"
Baroness schreibt über "Unsichtbar und trotzdem da! - Diebe in der Nacht" '
auf baronesslesen.de:
"Jeder junge Leser kann sich gut mit den Jugendlichen identifizieren. Und oft ist es wirklich so, Kinder werden einfach übersehen. Wie leicht es ist, Freundschaften zu schließen, auch wenn die Kinder aus unterschiedlichen Verhältnissen kommen, ist ein guter Ansatz und vielleicht auch ein Vorbild für die Kids. Es ist spannend und gleichzeitig lässt sich das Buch leicht und flüssig lesen. Die Geschichte ist auch mit einigen Illustrationen versehen. Das Cover passt gut zum Titel und sieht schon nach Spannung aus. Dies ist der erste Band und ich kann ihn nur empfehlen.!" 5 Sterne
„ ... gewandt und temporeich erzählt. Altersgerechtes Cover und markante Schwarz-Weiß-Bilder ... für Jungs und Mädchen empfohlen.“
Susanne Hillebrand
ekz.bibliotheksservice 2011/34
„Luca hat dein Buch mit dem Unsichtbaraffen verschlungen. Auf der Skala zwischen halbgut, gut und sehr gut, stufte er es als „sehr gut“ ein! Da man den Kerl kaum dazu kriegt, etwas anderes als Harry Potter zu lesen, glaube ich, dass du auf einem guten Weg bist die „3 Fragenzeichen“ abzulösen ...“
Damir Lucacevic
Filmregisseur
Hits für Kids schreibt über "Unsichtbar und trotzdem da! - Diebe in der Nacht:
Sind Kinder für Erwachsene unsichtbar? Die Freunde Addi, Jenny und Agan meinen: Ja! Beim Ansturm auf ein „Spidy“-Autogramm im Kaufhaus KaDeWe beschert ihnen selbst das initiierte Flummychaos kein begehrtes Signet. Es bleibt nur die überstürzte Flucht. Und nun? Ab ins Museum und Verstecken spielen zwischen Drachenskulpturen und Gemälden. Dabei belauscht Addi einen verstörten und verängstigten Museumswärter, der von einer unsichtbaren Geisterstimme aus dem Bettler-Bild Befehle erhält. Was geht hier vor? Die mutigen Drei beschließen, das Spukgeheimnis zu lüften.
Der Leser erlebt mit den drei neugierigen Spürnasen ein packendes Abenteuer quer durch Berlin.Der Auftakt zu der spannenden, flott erzählten Krimireihe für Kinder ab neun Jahren.
Addi ist genervt. Warum müssen sich bei einer Autogrammstunde der Kult-Monster-Figur Spidy im Berliner KaDeWe unbedingt Erwachsene drängeln und so den jugendlichen Fans jede Chance auf ein Autogramm vermasseln? Addi fühlt sich immer dann besonders klein, wenn Erwachsene ihn rücksichtslos zur Seite drängen. Das perfekte Durcheinander, das Addi an diesem Tag im Kaufhaus spontan mit Agan (sprich: Adschan) veranstaltet, wird zum Gründungstreffen der Kinder-Detektiv-Bande "Die Unsichtbaraffen". Passend zum Stichwort Drachen wechseln Addi, Agan und Jenny auf Agans Tipp hin auf die Museumsinsel, um im Museum "echte Drachen" zu entdecken. ....
Das Wilde Pack ist eine Bande von Tieren, die in verlassenen
U-Bahnschächten und Höhlen unter der Stadt lebt. Angeführt vom Wolf Hamlet haben die Tiere nur ein Ziel: Endlich wieder in Freiheit zu leben....
Sprache: Deutsch
Laminierter Pappband
128 Seiten
7,95 EUR
15 Abbildungen
Ab 8 Jahre Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos) Erscheinungsdatum:
August 2008
Auflage: 1 Illustrationen: Sebastian Meyer ISBN: 9783440110379
Art.-Nr.: 11037
Boris Pfeiffers Bücher gibt es in jeder gut sortierten Buchhandlung und bei den Internetbuchhändlern zu kaufen.