Kritiken und Lesermeinungen zu
"Unsichtbar und trotzdem da! - Unter der Stadt"
"Mit der Serie „Unsichtbar und trotzdem da! gelingt es dem Autor Boris Pfeifer mit einer spannenden Geschichte die Leser in seinem Bann zu ziehen. Die drei jugendlichen Detektive treten in die Reihe der tollen Detektivbücher ein, wie z.B. „Die 3???“. Man will das Buch erst wieder aus der Hand legen, wenn man auf der letzten Seite angekommen ist. Nicht nur Jungs sondern auch Mädchen kommen als Lesepublikum in Frage. Die Lesemotivation ist bei diesen Büchern immer gegeben." http://lbib.de/
"Eine spannende Geschichte mit einem altersgerechten, klaren und verständlichen Schreibstil. Die Spannung wird super aufgebaut und das Lesen des Buches macht einfach Spaß. Die einzelnen Charaktere der Kinder sind ebenfalls sehr gut dargestellt und der Leser kann sich leicht mit ihnen idenfizieren. Fazit: Lesegenuss mit klarer Leseempfehlung für kleine Krimifans!" http://buchmagie.myblog.de
Jenny, Addi und Agan werden als Kinder in der Großstadt oft übersehen. Aber das ist manchmal auch gut so. Besonders, wenn die drei als Detektive unterwegs sind. Dann gilt ihr Motto: Unsichtbar und trotzdem da! Eine Diebesbande hält die Stadt in Atem. Im Nebel der Nacht raubt sie die Schaufenster beliebter Kaufhäuser aus. Die drei Freunde wagen eine gefahrvolle Geisterjagd in den U-Bahn-Schächten unter der Stadt.
Die drei Unsichtbar-Affen Jenny, Addi und Agan erleben ein spannendes Abenteuer mitten in der grossen Stadt, sie werden von einem Dschinn verfolgt und versuchen ihm auf die Schliche zu kommen. " Unsichtbar und trotzdem da " ist der zweite Band, kann aber auch gelesen werden ohne Vorkenntnis, man ist gleich mitten drin und gefesselt. Toll zu lesen, denn die Sprache ist leicht zu verstehen und auch gut geschrieben. Fesselnder Inhalt, es wird aufgezeigt wie wichtig Freunde und auch Zusammenhalt sind. Die drei Freunde sind füreinander da und der kleine Affe hat uns auch sehr gut gefallen, er hat sie gut unterstützt.
Ein Buch welches wir gerne gelesen haben und auch weiterempfehlen können! http://www.lovelybooks.de/
"Eine absolute Leseempfehlung von uns an alle Kids, die Spannung und Abenteuer in Büchern so richtig mögen! 5 Sterne von uns für dieses wunderbare Buch von Boris Pfeiffer!"http://www.lovelybooks.de/
'Wer Kinder hat, sollte diese Reihe unbedingt lesen.' *Daumen Hoch* http://www.lovelybooks.de/
Dieser Krimi ist sehr Alltagsnah. So das der Leser sich Problemlos mit der Situation identifizieren kann. Authentisch erzählt der Autor Boris Pfeiffer wie die Kinder ihren Fall lösen. Welchen Gefahren und Ängsten sie sich aussetzen. Agan glaubt an den Dshinn. Er hat Angst von diesem Entführt zu werden. Seine Freunde versuchen ihm zu helfen den Dshinn zu vertreiben. Mir hat hier sehr gut gefallen das die Freunde auf ihn eingegangen sind und ihn unterstützt haben. Manch ein anderer hätte gesagt: Dshinns gibt es nicht! Die Spannung steigt von Beginn an und hält sich kontinuierlich. http://leseratten-drei-lockenkoepfe.blogspot.de/
Für uns war es bereits das zweite Abenteuer mit den dreien. Wir wurden bestens unterhalten und es war wiedermal sehr spannend. Wir schon beim ersten Teil konnten wir das Buch kaum aus der Hand legen, weil wir einfach zu neugierig waren, was noch so alles passiert. Wir sind schon sehr gespannt auf das nächste Abenteuer der Clique. http://www.lovelybooks.de/
Boris Pfeiffer hat mit „Unsichtbar und trotzdem da!“ eine tolle und spannende Buchreihe an den Start gebracht. Mein Sohn und ich waren begeistert und werden die Unsichtbar-Affen auch zukünftig bei ihren Abenteuern begleiten. http://www.lovelybooks.de/
Der zweite Fall für Jenny und ihre Freunde
Der Kinderkrimi beginnt spannend und lässt sich zügig lesen. Die Geschichte ist kindgerecht aufbereitet. Phantasievoll und mit einem feinen Humor erleben die Kinder ihre Umwelt.
Die fesselnde Handlung wird abwechslungsreich erzählt. Der Sprachstil setzt in großen Teilen auf Dialoge. Dadurch sind nicht nur die Gedanken der Kinder dem Leser verständlich, auch die andere Seite der Geschichte wird durch diese Perspektive verdeutlicht. Sehr gut herausgearbeitet werden die Emotionen der Protagonisten. Agans Angst ist nur ein Beispiel dafür. Gekonnt werden erzieherische Aspekte in die Handlung integriert. Auch für die Erhöhung des Allgemeinwissens wird an entsprechend passender Stelle gesorgt.
Ein besonderes Stilmittel ist die Tatsache, dass gerade Agans Schwester Polizistin ist. Das ermahnt ihn zur Vorsicht. Dabei versteht es die junge Frau exzellent, mit den Kindern umzugehen und auf sie einzugehen.
Die in Schwarz und Weiß gehaltenen Illustrationen geben wichtige Teile des Geschehens anschaulich wieder.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. In einer spannenden Handlung werden wichtige Werte wie Freundschaft und Zusammenhalt thematisiert. http://www.lovelybooks.de/
'Addi, Agan und Jenny sind diesmal einem unheimlichen Dschinn auf der Spur. Agan hat ihn in der U-Bahn erlebt. Naja, nicht so direkt, aber die U-Bahn fährt plötzlich auf Strecken, die es gar nicht gibt. Dann muss ein Dschinn am Werk sein. Außerdem werden in der Stadt Schaufenster ausgeraubt, es gibt aber keine Zeugen. Ein neuer Fall für die Drei Unsichtbaren. Boris Pfeiffer hat den zweiten Teil rund um die Unsichtbar-Affen in die Berliner "Unterwelt" verlegt, die Berliner U-Bahn. Spannend erzählt er die Geschichte und man erfährt so kleine und große Geheimnisse aus der Welt der U-Bahn. Die Jagd auf die Diebe verlangt Addi, Agan und Jenny so einiges ab, Wir freuen uns auf einen neuen Teil von "Unsichtbar und trotzdem da!" http://www.lovelybooks.de/
'... ist die Handlung wieder mehr als spannend, und so kann man dieses Buch auch kaum mehr aus den Händen legen.' http://www.ciao.de/
'Mir hat bei der Lektüre besonders gut gefallen, wie respektvoll die drei Freunde miteinander umgehen. An keiner Stelle wird Ağan wegen seiner Ängste vor dem U-Bahn-Dschinn lächerlich gemacht und jeder steht für die anderen ein. Ein sehr empfehlenswertes Kinderbuch für alle, die spannende Serien mögen.' http://www.lovelybooks.de/
"Die Krimi-Fälle in dieser Reihe sind ganz dicht am Puls der Zeit geschrieben und orientieren sich deshalb am Leben, den Problemen und Sorger der Kinder von heute. Geschrieben ist die Geschichte natürlich aus Sicht der drei Detektive. Ich finde es einfach klasse, dass es hier nicht um irgendeine Geschichte geht, sondern einfach um das hier und jetzt. Sprachlich ist das Buch so, dass die Kinder den Text auch verstehen können. Außerdem ist es so geschrieben, dass das Lesen auch Spass macht. Tolle Bilder von Stefani Kampmann lockern die einzelnen Seiten auf, was bei Kindern doch immer sehr wichtig ist.
Mein Fazit
Die Kinder werden sich schnell mit den Geschichten von Jenny, Addi und Agan anfreunden und die Bücher verschlingen." http://aintschel.blog.de/
„Diebe in der Nacht“ ist der erste Band der Kinderdetektiv-Reihe „Unsichtbar und trotzdem da!“ und führt wunderbar in die Geschichte um die Unsichtbar-Bande ein.
Meinung:
Wenn man ein spannendes Kinderbuch lesen will, kann man ohne zu zögern immer wieder zu Boris Pfeiffers Büchern greifen, und genauso war es auch mit „Diebe in der Nacht“.
http://sabrinas-buchwelt.blogspot.de
"Stefan Kaminski, der schon den ersten Teil las, leistet auch hier wieder überzeugende Arbeit. Mit seiner ruhigen aber ausdrucksstarken Stimme schafft er eine spannungsgeladene Atmosphäre, die jeden Hörer, egal ob jung (ab 10) oder alt in seinen Bann zieht.
Mich hat auch dieses Hörbuch überzeugt, sodass ich - obwohl ich nicht die typische Zielgruppe darstelle - diese Reihe gerne weiter hören würde..."http://vielleserin.blogspot.de/
Eine U-Bahn auf Abwegen... (Redakteur: Christiane Demuth)
Seit Addi, Jenny und Ağan einer üblen Verbrecherbande auf der Spur waren und dieser schlussendlich das Handwerk gelegt werden konnte, sind sie nahezu unzertrennlich. Da verwundert es nicht, dass sie ständig etwas gemeinsam unternehmen und sich nach der Schule treffen. Eines Tages jedoch kommt Ağan mit extremer Verspätung zum Treffpunkt und er hat eine wirklich unheimliche Geschichte zu erzählen. Seine U-Bahn wäre nämlich plötzlich abgebogen und eine Strecke gefahren, auf der es keine Bahnhöfe gab, weshalb er nicht sofort wieder hätte aussteigen können. Natürlich denken Addi und Jenny zunächst Ağan mache einen Scherz und wolle nicht zugeben, dass er zu spät losgefahren sei. Doch dann sehen sie die Panik im Gesicht ihres Freundes und sind sich einig, dass dem auf die Spur gegangen werden muss. Es sollte doch wohl möglich sein herauszufinden, warum die U-Bahn auf einmal eine ganz andere Strecke fahren kann. Auch wenn Ağan das Vorhaben nicht ganz geheuer ist, schließt er sich seinen Freunden an. Ehe die drei Kinder sich versehen, sind sie schon mitten in ihrem nächsten Abenteuer gelandet, das alles andere als ungefährlich ist. „Unter der Stadt“ ist der zweite Fall für die drei Unsichtbar-Affen Addi, Jenny und Ağan, die sich erst vor Kurzem kennengelernt haben. Nachdem sie erfolgreich eine Diebesbande gestellt haben, ohne selber in Erscheinung zu treten, ist ihre Freundschaft gewachsen. Nun verbringen sie viel Zeit miteinander und stehen direkt vor ihrem nächsten Fall. Dass eine U-Bahn einfach so abbiegt, kann eigentlich gar nicht sein. Die Strecken sind doch festgelegt. Auch Jenny und Addi finden dies seltsam und glauben Ağan nicht so recht. Da wahre Freunde aber zusammenhalten, gehen die drei der Sache gemeinsam auf den Grund. Und was sie dort herausfinden ist wirklich seltsam, jedoch keineswegs übernatürlichen Ursprungs, wie Ağan zunächst glaubte. Man merkt, dass die drei mit der Zeit immer mehr zueinander finden, auch wenn sie aus verschiedenen Gegenden in Berlin stammen. Sie sind das perfekte Beispiel dafür, dass der Status nicht alles ist und man sich schon gar nichts darauf einbilden sollte. Hauptsächlich aber zeigen die Kids, dass sie gute Detektive sind und der Polizei sogar helfen können, ohne selber in Erscheinung zu treten. Nicht immer muss man Lob für das erhalten, was man tut. Es reicht voll und ganz, wenn man für sich selber weiß, dass man geholfen hat und sogar schlimmeres verhindern konnte. Auch dieser zweite Fall wird von Stefan Kaminski gesprochen. Wie bei „Diebe in der Nacht“ handelt es sich um ein Hörbuch, also nur einen Sprecher, der verschiedene Tonlagen anbringt, um die verschiedenen Personen dadurch abzugrenzen. Wieder gelingt ihm das sehr gut, so dass man sich fühlt, als würde man mitten in die Geschichte hineingezogen. Gut gelungen! http://www.liesundlausch.de/
Wer Boris Pfeiffer einmal erlebt hat, der weiß, dass seine Bücher mit sehr viel Liebe geschrieben sind. Mein Sohn(12) ist begeistert, da die Geschichen in Berlin spielen und er die Orte kennt.Das Buch wird von Stefan Kaminski gelesen, der sein "Sprechwerk" wirklich vertsteht. Mein Sohn meint, dass die Geschichten spannend sind und nie langweilig.Er findet die Story und die kids cool. Schade, dass der Verlag mit der Produktion für die Folgegeschichten nicht hinterherkommt, auf Anfrage gibt es noch kein Erscheinungsdatum für den dritten Teil der "Unsichtbaren". Ein schöne Geschenkidee für Kinder, die gerne sapnnende Geschichten hören! http://www.amazon.de/
„Die Unsichtbar-Affen sind nicht nur für junge Krimiliebhaber geeignet, sondern ebenso für ältere Semester. Jeder wird sich gut unterhalten fühlen und wird weitere Abenteuer mit Addi, Jenny und Ağan erleben wollen. Einfach fantastisch!“http://www.liesundlausch.de
„Mir hat das Buch gut gefallen, denn wie der erste Band ist es sehr gut geschrieben. Alles ist so gut beschrieben, aber es ist auch nicht ZU spannend, dass man's gar nicht alleine lesen möchte. Aber langweilig ist es auch nicht, sondern richtig aufregend. Was mir besonders gut gefällt, ist, dass es eine Reihe ist. Von manchen Büchern gibt es nur ein Buch, hat man es ausgelesen, dann ist man traurig, weil's nicht weitergeht. Aber bei Reihen kann man sich ganz doll freuen, weil es noch mehr davon gibt.“http://kinderredaktion.blog.de/
„Wer sich das unheimliche Gefühl ausmalen kann, wenn die U-Bahn plötzlich die gewohnte Strecke verlässt, wird sich von Boris Pfeiffers zweitem Kinderkrimi über die Unsichtbar-Bande gern fesseln lassen.“http://www.buchtips.net
„Die Krimi-Fälle in dieser Reihe sind ganz dicht am Puls der Zeit geschrieben und orientieren sich deshalb am Leben, den Problemen und Sorger der Kinder von heute. Geschrieben ist die Geschichte natürlich aus Sicht der drei Detektive. Ich finde es einfach klasse, dass es hier nicht um irgendeine Geschichte geht, sondern einfach um das hier und jetzt. Sprachlich ist das Buch so, dass die Kinder den Text auch verstehen können. Außerdem ist es so geschrieben, dass das Lesen auch Spass macht. Tolle Bilder von Stefani Kampmann lockern die einzelnen Seiten auf, was bei Kindern doch immer sehr wichtig ist. Die Kinder werden sich schnell mit den Geschichten von Jenny, Addi und Agan anfreunden und die Bücher verschlingen.“ http://aintschel.blog.de/
“Nicht ganz ungefährlich ist das Abenteuer in das sich Jenny, Agan und Addi gestürzt haben. Alles begann damit das Agan zu spät zur Verabredung kam. Er war in einen U-Bahnzug gestiegen, der plötzlich in einen geheimnisvollen Tunnel abbog. Geheimnisvoll klingt auch die Geschichte von der Einbruchsserie, die Berlin in Atem hält und die immer nach dem gleichen Muster abläuft: Nebelkerzen werden geworfen, Schaufenster eingeschlagen, aber nur wenig geraubt. Die Polizei tappt im Dunkeln. Ein Fall für Addi, Jenny und Agan. Für sie gilt das Motto: Unsichtbar und trotzdem da, als Kinder werden sie oft übersehen, haben die Drei nämlich festgestellt. Aber das macht gar nichts und ist diesmal sogar sehr hilfreich. Fast unsichtbar sind sie den unheimlichen Dieben auf der Spur, lösen das Geheimnis des Geisterzuges und erfahren noch ganz nebenbei was ein Schmierzug ist und warum es U-Bahntunnel gibt, die nicht mehr befahren werden. Unsichtbar und trotzdem da - Unter der Stadt heißt das neue spannende Buch von Boris Pfeiffer, den wir als Autor guter Kinder-Krimis ja schon länger kennen.“http://www.inforadio.de/
"Der zweite Teil der Abenteuer unserer liebenswerten Detektive steht dem ersten in nichts nach, ganz im Gegenteil. Boris Pfeiffer führt die Geschichte auf eindrucksvolle Weise fort. Dabei gibt es für die Leser allerhand Neuigkeiten zu entdecken. So lernt man beispielsweise die Familie der drei Freunde näher kennen: Das wäre zum einen Jennys Mutter, die als Köchin im KaDeWe arbeitet oder auch Ağans Schwester, eine Polizistin. Allmählich wächst zudem die Kenntnis über Vorlieben und Interessen der drei Unsichtbar-Affen. Schließlich ist es die Stadt Berlin, die man während des Lesens immer besser kennen und lieben lernt. Das Detektiven-Team ist nun näher zusammengewachsen und darum macht es umso mehr Spaß, die Drei auf ihrem Weg zu begleiten. Erwähnenswert sind letztlich die phantasievollen Zeichnungen von Stefani Kampmann, die während der gesamten Lektüre dazu beitragen, die Geschichte lebendig werden zu lassen.
Fazit: Wieder ein gelungener Krimi für Kinder und Jugendliche voller Kuriositäten, Spannung, Witz und Abenteuer! Sehr zu empfehlen! "http://buchbewertungen.blogspot.de/
Jenny, Addi und Agan werden als Kinder in der Großstadt oft übersehen. Aber das ist manchmal auch gut so. Besonders, wenn die drei als Detektive unterwegs sind. Dann gilt ihr Motto: Unsichtbar und trotzdem da! Im Museum gehen merkwürdige Dinge vor. Nachts werden Bilder lebendig und jagen dem Wärter große Furcht ein. Spukt es zwischen Drachenskulpturen und alten Gemälden? Jenny, Addi und Agan belauschen die Geisterstimmen. Können sie sie zum Schweigen bringen? http://www.dg-literatur.de/
Die drei Freunde wagen eine gefahrvolle Geisterjagd in den U-Bahn- Schächten unter der Stadt.http://www.dg-literatur.de
Christiane Demuth auf LiesundLausch: Die Unsichtbar-Affen sind nicht nur für junge Krimiliebhaber geeignet, sondern ebenso für ältere Semester. Jeder wird sich gut unterhalten fühlen und wird weitere Abenteuer mit Addi, Jenny und Ağan erleben wollen. Einfach fantastisch! http://www.liesundlausch.de/
Richard schreibt auf Kinderredaktion.de über "Unsichtbar und trotzdem da - Unter der Stadt":
"Mir hat das Buch gut gefallen, denn wie der erste Band ist es sehr gut geschrieben. Alles ist so gut beschrieben, aber es ist auch nicht ZU spannend, dass man's gar nicht alleine lesen möchte. Aber langweilig ist es auch nicht, sondern richtig aufregend. Was mir besonders gut gefällt, ist, dass es eine Reihe ist. Von manchen Büchern gibt es nur ein Buch, hat man es ausgelesen, dann ist man traurig, weil's nicht weitergeht. Aber bei Reihen kann man sich ganz doll freuen, weil es noch mehr davon gibt. Die Freunde sind ein gutes Team, sie können sich aufeinander verlassen und halten dicht zusammen. Wer mir am besten gefällt? Der kleine Affe Goffi, denn er ist so frech und klaut allen immer das Portemonnaie aus der Tasche. Außerdem ist er immer fröhlich und wo er ist, herrscht Aufruhr. Ich empfehle das Buch Kindern von 8 Jahren bis unendlich, egal was sie sonst gern lesen, es wird ihnen gefallen."Mehr lesen...
Zurück zur Übersicht
|