NEU!

Die Bagaluten-Bande. Unsinkbar.
Das Geheimnis der Hansa-Kogge

  • Der F.C. Hansa hat von einem schwedischen Schiffbauer eine nachgebaute Kogge bekommen, in der sechs Kinder vom Hansa-Kids-Club eine Ausstellung für Fans einrichten wollen. Doch kaum hat die Kogge im Ostseestadion ihren Platz gefunden, ist sie weg …

    Autor Boris Pfeiffer schickt die Jungs und Mädchen der Bagaluten-Bande auf die Suche, und schnell wird klar: Die Räuber der Kogge treffen auf einen mutigen und klug spielenden Gegner! Aber werden die Kinder auch siegen? Allein schaffen sie es jedenfalls nicht, die Kogge wieder ins Stadion zu bringen – sie organisieren auf ungewöhnliche Weise Hilfe!

    Neben der spannenden Geschichte gibt’s für die jungen Leserinnen und Leser Wissenswertes über den F.C. Hansa Rostock und seinen Kids-Club, der Bagaluten-Bande. Außerdem laden Rätsel und kleine Spiele rund um den Klub und das Ostseestadion zum Knobeln ein. Ganz nebenbei lernt man auch etwas über deutsche Fußballgeschichte und die namensgebenden Koggen der Hanse-Kaufleute im Mittelalter.

    „Die Bagaluten-Bande. Unsinkbar. Das Geheimnis der Hansa-Kogge“ ist ein Buch für krimibegeisterte Kinder und kleine Fußballfans.

    Das Buch

    • „Die Bagaluten-Bande. Unsinkbar. Das Geheimnis der Hansa-Kogge“
    • Hardcover
    • 112 Seiten mit zahlreichen Illustrationen von Silke Herr
    • ISBN: 978-3-356-02479-5

    Und dazu den LInk zum Hansa-Shop:
    https://fanshop.fc-hansa.de/kinderbuch-unsinkbar-das-geheimnis-der-hansa-kogge-224968

Peine. Die Kinder beweisen, dass sie große Lust auf Bücher haben. Damit es weiter geht, schenken die Autoren der Stadt eine Lesung.

„Das ist Eure letzte Kinder- und Jugendbuchwoche in Peine“, überrascht Autor Boris Pfeiffer zu Beginn seiner Lesung am Dienstagvormittag die Schüler in der Bücherei der IGS Peine. „Damit geht Euch verloren, sich mit Büchern und Autoren auseinanderzusetzen.“ Ein Paukenschlag, der bei der offiziellen Eröffnung am Nachmittag in der Burgschule von den drei anwesenden Autoren aufgegriffen wurde. Jedes vierte Kind verlasse die Grundschule und könne nicht sinnerfassend lesen, sagt Nina Weger. „Die Hälfte aller Kinder haben weniger als zehn Bücher zu Hause, viele Kids gar keins.“ Die Autoren appellieren an Stadt und Landkreis Peine, mit der „Kinder- und Jugendbuchwoche“ weiterzumachen. Boris Pfeiffer: „Wir Autoren schenken im nächsten Jahr eine Lesung der Stadt Peine. Ich fordere alle auf, miteinander ins Gespräch zu kommen. Es liegt wohl nicht am Geld, wurde mir versichert, sondern an nicht gelungener Kommunikation.“ Das könnte stimmen, denn für Kreisrätin Andrea Friedrich war diese Information neu. Ein gemeinsames Konzept von Stadt und Kreis gibt es nicht. Auch Organisationsprobleme sind ein Grund.

Peiner Kinder haben sich Fragen für die Autoren ausgedacht

Die Kids aus Klasse 3 der Burgschule lesen jedenfalls eifrig. „Flätscher“-Bücher von Antje Szillat gefallen Tobi (8) gut. Willem und Zoe mögen „Die drei ??? Kids“ von Boris Pfeiffer, „weil sie so spannend sind und man Rätsel lösen kann“. Und Mia (8) mag „Ein Krokodil taucht ab, und ich hinterher“ von Nina Weger. Sie alle haben sich Fragen für die Autoren ausgedacht. Wo schreiben Sie am liebsten? „Ich kann gut im Zug schreiben, ich mag das Ruheabteil mit Tisch“, sagt Nina Weger, deren Tochter auch bei der Namensgebung ihrer Figuren hilft. Antje Wagner wird gefragt, warum sie unter einem falschen Namen Bücher veröffentlicht. „Ella Blix – das ist mein Pseudonym, das bin ich mit Tania Witte. Da ist was Neues entstanden, deswegen braucht es einen neuen Namen.“ Und was ist ihr Meisterwerk, wird Boris Pfeiffer gefragt. „Das sind meine Gedichte.“

Und dann erzählt der Berliner, warum er Autor geworden ist. Boris sollte mit 13 Jahren ein Gedicht als Hausaufgabe schreiben. „Es war kurz vor Weihnachten, meine Mutter hatte Zimtsterne und Vanillekipferl gebacken. Ich habe sie alle aufgegessen. Mein Vater war sauer – ich sollte in mein Zimmer. Da habe ich ein Gedicht geschrieben, wie ich meinen Vater verkloppe. Ich habe Muckireiten und Bauchhüpfen mit ihm gemacht. Und im Gedicht hat er sich ergeben“, sagt Pfeiffer und brachte damit schon am Vormittag die Siebtklässler zum Lachen. Als er die Zeilen seinem Vater vorlas, hat er herzlich darüber gelacht und fand das „Protestgedicht“ gut. „Ich habe gemerkt, Gedichte können eine Wirkung haben und schreibe sie heute noch. Gedichte sind der gesamte tiefe Kern meines Schreibens“, gibt Boris Pfeiffer den Schülern tiefe Einblicke.

Autor hat ein paar Geschichten in sich, die er „unbedingt schreiben muss“

Der 60-Jährige plaudert aus dem Nähkästchen. In 20 Jahren habe er über 100 Bücher „Die drei ??? Kids“ geschrieben. Jetzt habe er mit der Reihe aufgehört. „Es gibt in mir ein paar Geschichten, die ich unbedingt schreiben muss. Dafür brauche ich Zeit. Ich werde mit meiner italienischen Frau bald in Italien leben.“ Die Meinung, Kinder könnten immer schlechter lesen, sich nicht an schwierige Texte heranwagen und nur noch leichte Kost vertragen, teilt er nicht. „Das hat zur Folge, dass Verlage nur einfache Texte verlangen. Das ist eine große Bedrohung. Ich will das nicht. Man muss sich gegenseitig herausfordern“, sagt der Autor.

Nina Weger hat am Vormittag den Stederdorfer Grundschulkindern der 4a aus ihrem neuen Buch „Die wilden Robbins“ vorgelesen, spannend mit Gestik und Mimik. Das hat die 54-Jährige von einem Schauspieler gelernt. Seit 14 Jahren ist Nina Weger Kinder- und Jugendbuchautorin, in ihrer Freizeit leitet sie den Kinderzirkus Giovanni, erzählt sie. „Einrad, Diabolo, Jonglage, Seiltanz, Akrobatik, Luftnummern und Feuerspucker, es gibt alles bei uns. Während 40 Kinder und Jugendliche trainieren, kann ich genau hinhören. Was beschäftigt sie, was ärgert sie, was macht ihnen Angst, was macht sie glücklich, traurig, was wünschen sie sich? Und all das bringt mich auf Ideen für neue Geschichten“, verrät die Autorin aus Hannover und erzählt, wie zufällig ihre Buchreihe „Club der Heldinnen“ entstanden ist. „Weil auf einem Tisch nur Bücher mit Prinzessinnen, Feen und Einhörnern lagen für Mädchen, habe ich mich gefragt, warum es keine starken Mädchen mehr gibt.“ Deshalb spielt die Story mit einer Schwertkämpferin, einer Bogenschützin und Piratin in einem Internat für Mädchen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten.

 

 

Boris Pfeiffer, Nina Weger und Antje Wagner beantworten die Fragen der Drittklässler und appellieren, die Kinder- und Jugendbuchwoche weiterzuführen.© FMN | Dirk Plasberg

Begeisterter Applaus für Musical-Aufführungen

Martina Schwarz, Leiterin der Kinder- und Jugendchöre an der Jugendmusikschule, hat erneut ein tolles Musical auf die Bühne gebracht. Wiederum wurde sie unterstützt von unserem Klavierlehrer Jens Fritz, der als Bandleader mit einer vierköpfigen Band die passende live-Musik beisteuerte und der erfahrenen Theaterpädagogin Johanna Zelano als Regieassistentin. So konnte das Publikum an zwei Abenden fantastische Vorstellungen des Musicals „Die drei ??? kids – Musikdiebe“ (Musik: Peter Schindler, Text: Boris Pfeiffer) erleben.

 

Der ganze Bericht auf der hier

Meine Heimat

„Die Drei Fragezeichen Kids“ ermitteln in der Stadtbücherei

 

Bei vier Lesungen erlebten vergangenen Montag und Mittwoch über 200 Schülerinnen und Schüler der Realschule und des Gymnasiums in der Stadtbücherei Tettnang den Berliner Autor Boris Pfeiffer.

 

Der ganze Bericht auf der hier

Copyright:  https://www.schwaebische.de/

Festhalle in Furtwangen Musical erhält großen Applaus

Gleich zweimal wurde das Musical „Die drei???kids – Musikdiebe“ in der Festhalle in Furtwangen aufgeführt.

Hier mehr https://www.schwarzwaelder-bote.de/

 

Copyright: Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH

Immer wieder viel Action und viele Gesangseinlagen gibt es beim JMS-Musical „Musikdiebe“ von Peter Schindler (Text: Boris Pfeiffer). Engagement und Qualität begeisterten das Applaus spendende Publikum. Foto: Siegfried Kouba

Die drei ??? Kids – Der singende Geist

Theaterstück für Kinder nach dem gleichnamigen Buch von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer. 

 

FÜR ALLE AB 6 JAHREN, AB 1. KLASSE

hier mehr https://westfaelisches-landestheater.de

 

15. April 2024
Verlosungsaktion mit „Dein SPIEGEL“

 

Zehn jugend creativ-Pakete rund um Nachhaltigkeit und Kreativität zu gewinnen!

Ressourcen schonen, saisonal einkaufen, Energie sparen – kleine Veränderungen im Alltag können den eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit ein bisschen Kreativität lassen sich aus alten Dingen neue Lieblingsstücke machen. Upcycling und Second Hand sind voll im Trend. Was Nachhaltigkeit für Kinder und Jugendliche bedeutet und welche Ideen und Visionen sie haben, um die Erde zu schützen, zeigen sie beim 54. Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ zum Thema „Der Erde eine Zukunft geben“. Bis zum 15. Februar 2024 konnten Bilder, Kurzfilme und Quizlösungen eingereicht werden. Seitdem laufen die Jurysitzungen deutschlandweit auf Hochtouren. Welche Beiträge werden sich auf Orts- und Landesebene durchsetzen, wer wird für die Bundesebene nominiert? Im Mai kommen die Bundesjurys in Berlin zusammen und wählen die besten Bilder und Filme Deutschlands aus. Für die Bundessiegerinnen und Bundessieger geht es im Sommer zur gemeinsamen Bundespreisträgerakademie. Zuvor werden in der Kategorie Bildgestaltung im Juni die internationalen Gewinnerinnen und Gewinner bekannt gegeben. In der Zwischenzeit verlosen wir mit unserem Medienpartner „Dein SPIEGEL“ zehn jugend creativ-Pakete rund um Nachhaltigkeit und Kreativität.

Jedes Paket enthält das Buch „Feuer. Wasser. Erde. Sturm. Zum Überleben brauchst du alle Sinne“, ein fesselnder Jugendroman von Bestsellerautor Boris Pfeiffer über Klimakrise und Überlebenskampf in einer Welt von morgen, die schon heute droht.

https://www.jugendcreativ.de/Presse/Aktuelles/Verlosungsaktion-mit-Dein-SPIEGEL

 

Meine Heimat

Autorenlesung mit Boris Pfeiffer

 

Im Zuge des diesjährigen Fredericktages nahmen die Schulklassen 1a, 1b, 2a und 2b der Christoph-von-Schmid-Grundschule am Donnerstag, 26. Oktober, an einer Autorenlesung im Bürgersaal Oberstadion teil. Zu Gast war Herr Boris Pfeiffer, Autor und Theaterregisseur, bekannt durch die Kinderbuchreihe „Die drei ??? Kids“.

Der ganze Bericht auf der hier

Copyright:  https://www.schwaebische.de/

 

 

Am 07.11.23 war der Autor Boris Pfeiffer bei uns in der Schule zu Besuch. Boris Pfeiffer wurde am 21. Februar 1964 in Berlin geboren und ist somit heute 59 Jahre alt. Auch heute noch lebt er mit seiner Frau in Berlin.

Seine bekanntesten Bücher sind „Die drei ???“, „Celfie und die Unvollkommenen“ und „Survivors“. Sein neuster Roman ist „Feuer, Wasser, Erde, Sturm – Zum Überleben brauchst du alle Sinne“, welchen er bei seinem Besuch vorstellte.

In dem Buch geht es um einen Jungen namens Drdjuck, der eine schwere Sturmflut überlebt hat, bei der seine Familie ums Leben gekommen ist. Eine Büffelkuh hat ihm das Leben gerettet und ihn mit in ihre Familie aufgenommen. Mit der Zeit lernt er die Sinne der Natur kennen, was ihm einen großen Vorteil zum Überleben bringt. Als Drdjuck mit seiner Büffelherde eines Tages in ein Tal gelangt, geraten sie in eine Falle von Jägern und werden in eine Bunkerstadt verschleppt.

Boris Pfeiffer stellte dieses Buch dem gesamten 7. Jahrgang vor. Alle waren sehr begeistert von dem Buch und haben gespannt zugehört. Nach der Vorstellung gab Boris Pfeiffer uns noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wobei wir noch mehr über sein Privatleben erfahren haben. Insgesamt hat uns der Vortrag über das Buch sehr gut gefallen, da der Buchinhalt voller Spannung ist.

Externer Link

https://wvsharzburg.de/

Klimakrise Die Welt nach dem Wandel

Die Menschheit hat sich selbst ausgerottet, beinahe jedenfalls.

Im Klima- Abenteuerroman „Feuer. Wasser. Erde. Sturm“ versuchen Jugendliche einen Neubeginn. Von Stefan Fischer

die ganze Rezension in der Süddeutschen finden Sie hier: www.sz.de/1.6302744

Copyright: Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH Quelle: SZ/khil

Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche am Junior

|

Am 17. November kam Besuch im HGJ in die Klassen 5up und 6bit.und zwar der Autor Boris Pfeiffer. Nachdem er sich vorgestellt hat, hat er über sein Autorenleben und von seinen Büchern erzählt. Danach hat er aus seinen Buch „SURVIORS“ vorgelesen. —WOW, der liest wie ein wahrer Autor! Es war lustig und spannend und fast wie eine Theatervorstellung. Am Ende gab er Autogramme und verabschiedete sich , nachdem er uns noch ein Buch für die Bibliothek geschenkt hatte.

Izadora Petrocelli, 5up

Mir hat die Lesung gefallen, weil Boris Pfeiffer uns neue und spannende Bücher vorgestellt hat. Der Autor hat beim Lesen so gut betont und sehr spannend vorgelesen. Außerdem hat er uns auch lustige und interessante Sachen über sein Leben – bevor er Bücher schrieb – erzählt. Boris Pfeiffer sollte nochmal ans HG kommen, weil er einfach eine schöne Stimmung in die Schule mitbringt. Und weil es einfach Spaß macht, ihm beim Lesen und Erzählen zuzuhören.

Alma, 6BiT

https://hainberg-gymnasium.de/

Buchautoren begeistern Bad Harzburger Schüler

Während der traditionellen Jugendbuchwoche waren Autoren in den Schulen und Kindergärten von Bad Harzburg unterwegs, um den Kindern und Jugendlichen ihre Bücher vorzulesen. Die GZ hat drei Lesungen begleitet – die sehr unterhaltsam waren.

https://www.goslarsche.de/

NEU ! Boris Pfeiffer: Feuer. Wasser. Erde. Sturm.

Zum Überleben brauchst du alle Sinne

Der Kampf gegen die Elemente, bei dem nur einer den Weg des Überlebens kennt

Drdjuck ist der einzige Überlebende seiner Familie. Die schwere Sturmflut hat sein Zuhause zerstört und sein bisheriges Leben davongespült. Nun ist eine Büffelherde seine neue Familie, mit der er durch die Steppe zieht, bis Jäger sie in eine Falle locken und gefangen nehmen. Drdjuck und die Büffel werden in eine Bunkerstadt verschleppt. Aufgrund der neuen Wetterphänomene ist der Mensch nicht mehr in der Lage, außerhalb von Schutzräumen zu überleben. Nur Drdjuck kann das, denn er hat gelernt, die Zeichen der Natur zu lesen. Nun steht er einer überlebenshungrigen, gnadenlosen Gesellschaft gegenüber, die mit Angst vor der Welt außerhalb der Stadt regiert wird. Ihr Herrscher erkennt Drdjucks Fähigkeiten, die für ihn Hoffnung und Gefahr zugleich bedeutet. Der Junge und seine Büffel werden nur so lange überleben, wie sie von Nutzen sind.

4. Januar 2024 15:30 - 17:00 Uhr Stadthalle, Hauptstraße 120, 33378 Rheda-Wiedenbrück Die drei ??? ® Kids: Der singende Geist

Die drei ??? ® Kids: Der singende Geist

Kindertheater ab 6 Jahren

Onkel Titus hat eine alte Standuhr ersteigert. Kaum steht sie auf dem Schrottplatz, sind plötzlich jede Menge Leute hinter ihr her. Die drei ??? merken schnell, dass die Uhr ein Geheimnis birgt. Ein singender Geist gibt den drei Detektiven jede Menge knifflige Rätsel auf und führt sie auf eine gefährliche Spur …

»Der singende Geist« ist der 49. Fall der drei Fragezeichen Kids. Er wurde extra für Theateraufführungen geschrieben und 2011 als Buch veröffentlicht. Das auf diesem Fall basierende Hörspiel ist am 4. März 2016 erschienen.

Ulf Blanck ist als Autor und Radiomoderator für verschiedene Rundfunksender tätig. Er hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht und gehört seit Start der Reihe »Die drei ??? Kids« zum Autorenteam. Außer Kinderbüchern schreibt Ulf Blanck auch Drehbücher und Theaterstücke.

Boris Pfeiffer arbeitete als Regieassistent und Regisseur an verschiedenen Theatern. 1994 wurde sein erstes Theaterstück für Kinder am Berliner GRIPS Theater uraufgeführt. 2003 erschien sein erstes Kinderbuch: »Kira und Buttermilch«. Inzwischen hat er über 80 Theaterstücke und Bücher geschrieben und über vierzig Bände der Kult-Reihe »Die drei ??? Kids« verfasst.

Inszenierung: Maximilian von Ulardt
Aufführung: Westfälisches Landestheater

Eintrittskarten:

https://www.rheda-wiedenbrueck.de/kalender/termine/stadthalle/2024-01-04-die-drei-kids-der-singende-geist/

 

Die Autorenlesung von Boris Pfeiffer war spektakulär

Letzten Freitag hatten wir am Nachmittag eine Vorlesung von Boris Pfeiffer. Ich war sehr aufgeregt, weil wir eine Vorlesung von ihm hören konnten. Ich wollte schon immer Boris Pfeiffer persönlich treffen und letzten Freitag konnte das endlich gelingen. Ich wollte Ihn schon seit längerem kennenlernen, weil er u.a. auch ein paar Bände von den <<die drei ???>> geschrieben hat und auch andere tolle Bücher. Zuerst stellte sich der Autor vor und zeigte einige Bücher, die er geschrieben hat. Er erzählte uns über sein Leben und das war sehr interessant.

Er erzählte uns, was er gearbeitet hatte bevor er Schreiber wurde. Er erklärte uns wie das Buch der <<drei ???>> entstand und dass es am Anfang eine amerikanische Sammlung von Büchern war. Er las die <<drei ???>> schon als Kind. Ein paar Jahre später wurde es von einem deutschen Verlag übernommen und er wurde einmal angefragt, ob er eine Fortsetzung der Krimiserie schreiben könnte. Natürlich hat er zugestimmt und so wurde er auch zum Autor der <<drei ???>>. Danach las er uns einen Ausschnitt von <<Bundesliga-Alarm>> vor und ich fand es überragend, wie er vorgelesen hatte. Er las auch aus anderen Büchern vor, die er geschrieben hat. Ich fand <<Celfie >> sehr lustig, weil die Graffitis lebendig wurden. Nachdem er uns vorgelesen hatte, wurden viele gute Fragen gestellt. Meine Lieblingsfrage war, ob er an mehreren Büchern gleichzeitig arbeiten kann oder das er nur individuelle Bücher schreiben kann. Ich war sehr beeindruckt, dass er nur Buch für Buch schreiben kann. Ich dachte, dass er mehrere Bücher gleichzeitig schreiben konnte.

Das Beste war aber am Ende. Er fragte uns, wer alles ein Autogramm von ihm haben möchte, und natürlich wollten alle ein Autogramm von Boris Pfeiffer haben. Alle warteten sehr nervös, bis sie dran waren. Ich war einer der Letzten und ich fragte ihn für einen Selfie und er hat zugestimmt, ich war sehr froh, noch heute bin ich sehr froh darüber. Filipe, 2. Sek.

https://www.schulepontresina.ch/vita-da-scoula/aktuelle-reportagen/autorenlesung-von-boris-pfeiffer/

 

 

HarperCollins India, HarperCollins Canada

Liebe Freundinnen und Freunde,

ab Seite 12 gibt es Neues von mir zu entdecken, über das ich sehr glücklich bin und euch heute gerne zeigen möchte. Boris Pfeiffer bei HarperCollins oder … Kinder lieben Schneiderbücher …

HarperCollins India HarperCollins Canada

Ganz herzliche Grüße und dass es jeder und jedem von euch hoffentlich gut gehe! Euer Boris

https://cdn.shopify.com

NEU! Die drei ??? Kids, Diamantenraub: Comic

  • Gebundene Ausgabe : 96 Seiten
  • ISBN-10 : 3440158292
  • ISBN-13 : 978-3440158296
  • Abmessungen : 16 x 1.2 x 22.2 cm
  • Herausgeber : Franckh Kosmos Verlag;

Ich habe meinen ersten Comic geplottet und Bild für Bild erdacht. Da ich ja Drehbuchschreiben studiert habe, hat es mir umso mehr Spaß gemacht, meine entsprechenden Kenntnisse in diese Form zu gießen. Der wunderbare Kim Schmidt hat den Comic dann gezeichnet!

U4-Text: Aus der Zeitung erfahren Justus, Peter und Bob, dass die Diamanten an einem alten Schmuckstück im Museum gefälscht sind. Mit guter Detektivarbeit finden die drei ??? heraus, wo die echten Steine versteckt sein müssten. Doch auch der berüchtigte Verwandlungskünstler „Das Chamäleon“ will sich die Steine unter den Nagel reißen …
Rezension zu Diamantenraub:

96 Seiten klingen verdammt wenig, fesseln aber mehr als man denken könnte. Die Zeichnungen sind richtig toll, besonders, wenn es unglaublich viele Schmetterlinge zu sehen gibt.
Auch die Story ist abwechslungs- und wendungsreich. Bis ganz zum Schluss geht die Jagd nach dem „Chamäleon“ und dem vermissten Schmuck.
Ein spannendes Bilderabenteuer, das es auch von der Geschichte her problemlos mit einem normalen Romanfall aufnehmen kann. http://buchwurm.org/